
Unser
Engagement

Wir von bioladen* sind immer auf der Suche nach nachhaltigeren und umweltschonenden Lösungen für unsere Produkte. Im Bananenanbau wird leider nach wie vor sehr viel Plastik für Verpackungen und Lagerung eingesetzt. Daher haben wir uns einen Partner gesucht, der sich mit dieser Problematik schon länger auseinandersetzt und eine Alternative anbietet: Papier.


Seit vielen Jahren versuchten Louis und seine Mitarbeiter in Kolumbien Plastik bei der Bananenerzeugung durch Papier zu ersetzen. Denn in der ursprünglichen Bananenerzeugung wird Plastik vielerorts zu verschiedenen Zwecken eingesetzt:
Plastiktüten werden über die Fruchtstände gezogen, damit diese von den bewegten Blättern im Wind nicht zerkratzt werden und vor Insekten geschützt sind. Weiter werden bunte Plastikbänder eingesetzt, um die Stauden für die Erntehelfer zu markieren. Damit die einzelnen Hände der Stauden sich nicht gegenseitig durch Reibung beschädigen, werden sie mit Schaumstoff voneinander separiert. Außerdem werden Spannschnüre aus Plastik genutzt, um die Bananenpflanzen vor dem Abknicken im Wind zu schützen.
Nach unendlichen Versuchen und Tests mit insgesamt 16 verschiedenen Papierqualitäten ist ihnen die Umstellung gelungen.




Die Plastikeinsparung in Zahlen
Gesamteinsparung
824,48 kg
Plastik pro Hektar / pro Jahr
Einsparung Seile
33.800 m
Plastik pro Hektar / pro Jahr
Einsparung Tüten
77,28 g
Plastik pro Staude Bananen
Ein Blick
in die Zukunft
In einem zweiten Schritt wird der Bio-Pionier und Bio-Großhändler Weiling die Entwicklung des Projektes finanziell und mit Teilnahme an einer zweiten Studie weiter unterstützen, um den Prozess noch zu verbessern.
Ferner ist es ein Bestreben, zukünftig auch unsere bioladen*fair-Bananen auf einen plastikfreien Anbau umzustellen. Dafür wurden bereits unsere bioladen*Erzeuger in der Dominikanischen Republik (Christoph Meier) und in Ecuador (Xavier Lazo) mit ins Boot geholt.
