
Was ist Bio am Biofisch?
Biofisch stammt, im Gegensatz zum ...
Was ist Bio am Biofisch?
Biofisch stammt, im Gegensatz zum nachhaltig gefangenen Wildfisch, aus ökologischer Aquakultur. Diese wurde von dem Öko-Landbau-Verband Naturland wesentlich mitgeprägt und folgt nachstehenden Prinzipien:
- Sorgfältige Auswahl der Standorte für die Anlagen, einschließlich Schutz der umliegenden Ökosysteme
- Tiergerechte Besatzdichten
- Vermeidung von Konflikten mit anderen Ressourcennutzern wie Fischern
- Kein Einsatz von Chemie und gentechnisch veränderten Organismen
- Verwendung natürlicher Heilmittel, Anwendung natürlicher Behandlungsmethoden
- Pflanzliche Futtermittel aus der Ökolandwirtschaft
- Keine Fischerei zur Futtermittelerzeugung: das verfütterte Fischmehl und -öl sind ohnehin anfallende Nebenerzeugnisse aus der Verarbeitung von Bio-Speisefischen


Oliver Hecht ist einer dieser Landwirte, die sich den ...
Oliver Hecht ist einer dieser Landwirte, die sich den Naturlandrichtlinien verschrieben haben. Auf seinem Hof Marsberger Auen Forelle am Diemelsee im Sauerland betreibt er seit 2009 mehrere Teichanlagen mit Fischen, die in exzellentem Diemelwasser aufgezogen werden. Sauberes und sauerstoffreiches Wasser ist enorm wichtig für das gesunde Heranwachsen der Fische. Im eigenen Räucherofen werden die Fische auch noch veredelt, so dass Oliver Hecht nun Regenbogenforelle frisch und geräuchert sowie kaltgeräucherte Lachsforelle anbietet.

