Unsere bioladen*fair Partner

bioladen*fair Kolumbienbioladen*fair Kolumbienbioladen*fair Dom. Rep.bioladen*fair Dom. Rep.bioladen*fair Ecuadorbioladen*fair Ecuadorbioladen*fair Burkina Fasobioladen*fair Burkina Faso
Bio Bananen aus Kolumbien - plastikfreier Anbau
Steckbrief (PDF)
Rezept
Bio Bananen aus Kolumbien - plastikfreier Anbau

Plastikfrei erzeugte Bio-Bananen aus Kolumbien

Santa Marta in Kolumbien ist Victorias Heimat. Dort entschieden Victoria und Louis sich für den Anbau und Handel von Bananen. Ein fairer und sozialer Umgang mit den Menschen, mit denen Sie auf der Finca zusammen arbeiten, war ihnen von Anfang an wichtig. Ihr Ziel: Der Anbau köstlicher, ethisch vertretbarer und nachhaltiger Bananen. Im ursprünglichen Bananenanbau wird Plastik für verschiedene Zwecke eingesetzt. Deshalb haben sie viele Jahre probiert das Plastik durch Papier zu ersetzen. Nach Tests mit insgesamt 16 verschiedenen Papierqualitäten ist es ihnen gelungen. Auf insgesamt 145 ha werden die Bananen plastikfrei angebaut! Damit sind sie Pioniere in der plastikfreien Bananenerzeugung. Es werden Papiertüten statt Plastiktüten über die Fruchtstände gezogen, damit diese von den bewegten Blättern im Wind nicht zerkratzt werden und vor Insekten geschützt sind. Damit die einzelnen Bananenhände der Stauden sich nicht gegenseitig durch Reibung beschädigen, werden sie mit Papierzuschnitten statt mit Schaumstoff voneinander separiert. Um die Stauden für die Erntehelfer zu markieren und um die Bananenpflanzen vor dem Abknicken im Wind zu schützen werden Sisal-Schnüre statt Plastikbänder eingesetzt. In einem zweiten Schritt hat Weiling die Entwicklung des Projektes finanziell und mit Teilnahme an einer zweiten Studie weiter unterstützt, um den Prozess noch zu verbessern. Diese Studie möchte das Prinzip des plastikfreien Bananenanbaus vom Pilotprojekt in Kolumbien auch auf andere Erzeuger und Länder übertragen. Auch mit diesem bioladen*Fair-Partner wird es entsprechende Projekte geben.

Kolumbien

Bananenplantage

145 ha davon 45 ha verbandszertifiziert

Bananen

bioladen_werteblume
co2-button
bioladen*fair Dominikanische Republik 2018
Steckbrief (PDF)
Rezept
Weitere Infos (PDF)
bioladen*fair Dominikanische Republik 2018

Bio-Bananen und Bio-Mangos aus der Dom. Rep.

Diese Bananen und Mangos stammen aus dem Süden der Dominikanischen Republik. Unser Partner vor Ort ist der Bio-Pionier Christoph F. Meier, Gründer und Geschäftsführer von Horizontes Organicos. Er kümmert sich um den Anbau, die Ernte und den Export der Bananen nach Europa. Horizontes Organicos wurde 1994 in Azua de Compostela von ihm gegründet. Von Anfang an wurden die Mitarbeiter in den Betrieb mit eingebunden und auch beteiligt. Die Ziele sind die Erzeugung von Produkten von hoher Qualität und gleichzeitig die kontinuierliche Verbesserung der Böden und des Ökosystems. Da die Region sehr arm ist, enstand 2004 die Idee vor Ort ein soziales Projekt zu starten. 1 Cent pro verkaufte Banane und 2 Cent pro verkaufte Mango fließen ohne Abzüge in einen Waldorfkindergarten und eine kleine Grundschule. Derzeit wird rund 100 Kindern ein guter Start ins Leben ermöglicht! Der Kindergarten ist mittlerweile einer der Besten des Landes. Hier arbeiten ausgebildete Waldorf- Pädagoginnen, die die Kinder bei ihrem guten Start ins Leben begleiten.

Dominikanische Republik

Bananen- und Mangoplantagen

333 ha Naturland davon 333 ha bioladen*

Bananen (Cavendish), Mango (Keith)

bioladen_werteblume
co2-button
naturland
bioladen*fair Ecuador 2017
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)
bioladen*fair Ecuador 2017

Bio-Bananen aus Ecuador

Diese Bananen stammen von der Hacienda Cluzon in Ecuador. In enger Partnerschaft wird dort mit den Menschen zusammengearbeitet. Ein fairer Umgang und gute Arbeitsbedingungen sind für das Team gesichert. Xavier Lazo Guerrero – unser Partner vor Ort – hat sich ganz und gar für Bananen entschieden. In seiner Ausbildung zum Agrar-Ingenieur gab es mehrere „Bananenstationen“. Mit der Hacienda Cluzon hat er seine Vision entwickelt: Ganzheitlicher Bananen-Anbau in hoher ökologischer Qualität. So entsteht mit viel Engagement und Erfahrung unter ausschließlich biologischen und nachhaltigen Gesichtspunkten eine Frucht von besonderer Qualität. Die Verwendung von Unkraut als Naturdünger entspricht den Richtlinien des biologischen Anbaus. Durch Nutzung natürlicher Wasserressourcen und einer zentralen Bewässerung kann vollends auf den Einsatz von Grundwasser verzichtet werden. Es werden ausschließlich erneuerbare Energien genutzt und somit kein Kohlendioxid ausgestoßen. Zusammen mit dem Bio-Großhändler Weiling entstand 2015 das bioladen*fair Projekt in Ecuador. Pro verkaufte Banane geht 1 Cent ohne Abzüge an Projekte von und für die Familien der Arbeiter*innen.

Ecuador

Bananenplantage

210 Hektar

Bananen

bioladen_werteblume
co2-button
naturland
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)

Bio-Mangostücke und Cashewkerne aus Burkina Faso

Die getrockneten bioladen*Mangostücke und bioladen*Cashewkerne stammen aus dem bioladen*fair-Projekt in Burkina Faso, Westafrika. Die Erzeuger-Familien leben in der südwestlichen Region Cascades und sind Mitglieder der Kooperative. 2001 gründeten die Erzeuger im Dorf Bounouna bei Banfora eine Gemeinschaft, um die angebauten Bio-Früchte auch selbst zu verarbeiten. So werden zusätzliche Einnahmen erreicht bzw. die Abhängigkeit vom Weltmarkt reduziert. Durch die biologische Landwirtschaft wird zudem die Fruchtbarkeit der Böden erhalten. Während sich die Männer um den Anbau der Rohwaren kümmern, sind in den Verarbeitungsstätten zum größten Teil Frauen tätig, die durch dieses zusätzliche Einkommen ihre Familien mitversorgen können. Durch den Kauf der getrockneten bioladen*fair Mangos und Cashews unterstützen Sie das Projekt mit 5 Cent oder 10 Cent pro Packung. Das Geld fließt in ausgewählte soziale Projekte vor Ort wie z.B. der Bau eines Kindergartens in direkter Nähe der Verarbeitungsstätten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Burkina Faso

-

-

bioladen_werteblume

Unsere bioladen*fair Partner

bioladen*fair Kolumbienbioladen*fair Kolumbienbioladen*fair Dom. Rep.bioladen*fair Dom. Rep.
bioladen*fair Ecuadorbioladen*fair Ecuadorbioladen*fair Burkina Fasobioladen*fair Burkina Faso
PreviousNext
Bio Bananen aus Kolumbien - plastikfreier Anbau
Steckbrief (PDF)
Rezept
Bio Bananen aus Kolumbien - plastikfreier Anbau

Plastikfrei erzeugte Bio-Bananen aus Kolumbien

Santa Marta in Kolumbien ist Victorias Heimat. Dort entschieden Victoria und Louis sich für den Anbau und Handel von Bananen. Ein fairer und sozialer Umgang mit den Menschen, mit denen Sie auf der Finca zusammen arbeiten, war ihnen von Anfang an wichtig. Ihr Ziel: Der Anbau köstlicher, ethisch vertretbarer und nachhaltiger Bananen. Im ursprünglichen Bananenanbau wird Plastik für verschiedene Zwecke eingesetzt. Deshalb haben sie viele Jahre probiert das Plastik durch Papier zu ersetzen. Nach Tests mit insgesamt 16 verschiedenen Papierqualitäten ist es ihnen gelungen. Auf insgesamt 145 ha werden die Bananen plastikfrei angebaut! Damit sind sie Pioniere in der plastikfreien Bananenerzeugung. Es werden Papiertüten statt Plastiktüten über die Fruchtstände gezogen, damit diese von den bewegten Blättern im Wind nicht zerkratzt werden und vor Insekten geschützt sind. Damit die einzelnen Bananenhände der Stauden sich nicht gegenseitig durch Reibung beschädigen, werden sie mit Papierzuschnitten statt mit Schaumstoff voneinander separiert. Um die Stauden für die Erntehelfer zu markieren und um die Bananenpflanzen vor dem Abknicken im Wind zu schützen werden Sisal-Schnüre statt Plastikbänder eingesetzt. In einem zweiten Schritt hat Weiling die Entwicklung des Projektes finanziell und mit Teilnahme an einer zweiten Studie weiter unterstützt, um den Prozess noch zu verbessern. Diese Studie möchte das Prinzip des plastikfreien Bananenanbaus vom Pilotprojekt in Kolumbien auch auf andere Erzeuger und Länder übertragen. Auch mit diesem bioladen*Fair-Partner wird es entsprechende Projekte geben.

Kolumbien

Bananenplantage

145 ha davon 45 ha verbandszertifiziert

Bananen

bioladen_werteblume
co2-button
bioladen*fair Dominikanische Republik 2018
Steckbrief (PDF)
Rezept
Weitere Infos (PDF)
bioladen*fair Dominikanische Republik 2018

Bio-Bananen und Bio-Mangos aus der Dom. Rep.

Diese Bananen und Mangos stammen aus dem Süden der Dominikanischen Republik. Unser Partner vor Ort ist der Bio-Pionier Christoph F. Meier, Gründer und Geschäftsführer von Horizontes Organicos. Er kümmert sich um den Anbau, die Ernte und den Export der Bananen nach Europa. Horizontes Organicos wurde 1994 in Azua de Compostela von ihm gegründet. Von Anfang an wurden die Mitarbeiter in den Betrieb mit eingebunden und auch beteiligt. Die Ziele sind die Erzeugung von Produkten von hoher Qualität und gleichzeitig die kontinuierliche Verbesserung der Böden und des Ökosystems. Da die Region sehr arm ist, enstand 2004 die Idee vor Ort ein soziales Projekt zu starten. 1 Cent pro verkaufte Banane und 2 Cent pro verkaufte Mango fließen ohne Abzüge in einen Waldorfkindergarten und eine kleine Grundschule. Derzeit wird rund 100 Kindern ein guter Start ins Leben ermöglicht! Der Kindergarten ist mittlerweile einer der Besten des Landes. Hier arbeiten ausgebildete Waldorf- Pädagoginnen, die die Kinder bei ihrem guten Start ins Leben begleiten.

Dominikanische Republik

Bananen- und Mangoplantagen

333 ha Naturland davon 333 ha bioladen*

Bananen (Cavendish), Mango (Keith)

bioladen_werteblume
co2-button
naturland
bioladen*fair Ecuador 2017
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)
bioladen*fair Ecuador 2017

Bio-Bananen aus Ecuador

Diese Bananen stammen von der Hacienda Cluzon in Ecuador. In enger Partnerschaft wird dort mit den Menschen zusammengearbeitet. Ein fairer Umgang und gute Arbeitsbedingungen sind für das Team gesichert. Xavier Lazo Guerrero – unser Partner vor Ort – hat sich ganz und gar für Bananen entschieden. In seiner Ausbildung zum Agrar-Ingenieur gab es mehrere „Bananenstationen“. Mit der Hacienda Cluzon hat er seine Vision entwickelt: Ganzheitlicher Bananen-Anbau in hoher ökologischer Qualität. So entsteht mit viel Engagement und Erfahrung unter ausschließlich biologischen und nachhaltigen Gesichtspunkten eine Frucht von besonderer Qualität. Die Verwendung von Unkraut als Naturdünger entspricht den Richtlinien des biologischen Anbaus. Durch Nutzung natürlicher Wasserressourcen und einer zentralen Bewässerung kann vollends auf den Einsatz von Grundwasser verzichtet werden. Es werden ausschließlich erneuerbare Energien genutzt und somit kein Kohlendioxid ausgestoßen. Zusammen mit dem Bio-Großhändler Weiling entstand 2015 das bioladen*fair Projekt in Ecuador. Pro verkaufte Banane geht 1 Cent ohne Abzüge an Projekte von und für die Familien der Arbeiter*innen.

Ecuador

Bananenplantage

210 Hektar

Bananen

bioladen_werteblume
co2-button
naturland
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)

Bio-Mangostücke und Cashewkerne aus Burkina Faso

Die getrockneten bioladen*Mangostücke und bioladen*Cashewkerne stammen aus dem bioladen*fair-Projekt in Burkina Faso, Westafrika. Die Erzeuger-Familien leben in der südwestlichen Region Cascades und sind Mitglieder der Kooperative. 2001 gründeten die Erzeuger im Dorf Bounouna bei Banfora eine Gemeinschaft, um die angebauten Bio-Früchte auch selbst zu verarbeiten. So werden zusätzliche Einnahmen erreicht bzw. die Abhängigkeit vom Weltmarkt reduziert. Durch die biologische Landwirtschaft wird zudem die Fruchtbarkeit der Böden erhalten. Während sich die Männer um den Anbau der Rohwaren kümmern, sind in den Verarbeitungsstätten zum größten Teil Frauen tätig, die durch dieses zusätzliche Einkommen ihre Familien mitversorgen können. Durch den Kauf der getrockneten bioladen*fair Mangos und Cashews unterstützen Sie das Projekt mit 5 Cent oder 10 Cent pro Packung. Das Geld fließt in ausgewählte soziale Projekte vor Ort wie z.B. der Bau eines Kindergartens in direkter Nähe der Verarbeitungsstätten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Burkina Faso

-

-

bioladen_werteblume

bioladen*Obst- und Gemüse-Partner International

El ZamoralEl ZamoralNaturdoniaNaturdoniaLindo MondoLindo MondoCavalier MelloneCavalier MelloneLas Bayas de DoñanaLas Bayas de Doñana
BiosybarisBiosybarisCampoJoymaCampoJoymaDon LuigiDon LuigiMontbretonMontbretonVasilis DimasVasilis Dimas
JelaniSolJelaniSolL'Or de FontainesL'Or de FontainesRaco Del SistetRaco Del Sistetlos picanteslos picantesEl BellicarEl Bellicar
Azienda di LauroAzienda di LauroSoleil de BellegardeSoleil de BellegardeL'arcobalenoL'arcobalenoAbuelo PabloAbuelo PabloGiardino di ScipioneGiardino di Scipione
Perle de CarantecPerle de Carantec
PreviousNext
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)

Bio-Kaki von El Zamoral

Auf 80 Jahre traditionelle Landwirtschaft kann die Familie Rodríguez, bereits in vierter Generation, zurückblicken. 2006 entschied Antonio Rodríguez sich dazu auf ökologischen Landbau umzustellen. Mittlerweile wird auf über 50% der Flächen des Familienunternehmens in Demeter Qualität angebaut, die restlichen Flächen befinden sich in der Umstellung auf Demeter. Die Anbauflächen der beiden Familienbetriebe erstrecken sich entlang des Flusses Guadalquivir in Andalusien. Jährlich tritt der nahegelegene Fluss über die Ufer. Durch den angeschwemmten Schlamm ist der Boden besonders fruchtbar. Die Demeter-Richtlinien werden dort nicht nur umgesetzt, sondern auch gelebt. Dafür spricht auch die eigene Kompost-Herstellung (auch Regenwurmkompost genannt). Das Familienunternehmen beschäftigt 14 Mitarbeiter/-innen. Diese kümmern sich mit viel Engagement und Sorgfalt um den Anbau der verschiedenen Produkte. Die Kakis machen den größten Teil des Anbaus aus. Sohn Antonio Rodríguez Bullón kümmert sich um die Packstation und den Verkauf. Die Familie arbeitet aus großer Überzeugung heraus, glauben fest an die Vorteile der biologisch-dynamischen Anbaumethode und legen besonderen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit, Produktqualität und Innovation verbunden mit Tradition.

Brenes (Sevilla, Andalusien), Spanien

Familienbetrieb, insgesamt 14 Mitarbeiter

29,75 ha

Kaki

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Gemüse von Naturdonia

Cádiz liegt in Andalusien im Süden Spaniens und ist Produktionsort unseres bioladen*Partners Naturdonia. Seit 1995 baut der Betrieb unter der Verantwortung von Jean-Claude Mathaly erfolgreich Gemüse nach Bio-Richtlinien an. Naturdonia ist Naturland zertifiziert. Ganzjährig beschäftigt der Gemüselandwirt 200 Mitarbeiter(innen). Zur Ernte und Konfektionierung arbeiten sogar über 500 Mitarbeiter(innen) aus den umliegenden Gemeinden. Naturdonia ist damit größter Arbeitgeber und wirtschaftlicher Motor in der Region. Und unterstreicht durch den bewussten Verzicht auf preiswerte ausländische Saisonkräfte auch seine soziale Verpflichtung gegenüber den Menschen vor Ort. Mittlerweile produzieren sie auf den 215 Hektar Anbaufläche vornehmlich Süßkartoffeln, Rote Bete, Möhren, Lauch, Kartoffeln und Zwiebeln. Hervorgehende klimatischen Verhältnisse ermöglichen Naturdonia ganzjährig den Anbau von drei verschiedene Sorten Süßkartoffeln. Jean-Claude mag es übrigens süß. Sein Lieblingsrezept ist Ofensüßkartoffel mit Zimt und Honig.

Cádiz in Andalusien (Südspanien)

Erzeugergemeinschaft

215 Hektar

Kartoffeln, Kürbis, Lauch, Möhren, Rote Bete, Süßkartoffeln (verschiedene Sorten), Zwiebeln

bioladen_werteblume
co2-button
naturland
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Zitrusfrüchte von Lindo Mondo

Die Landwirte, die Teil einer Agrar-Genossenschaft sind, besitzen biologisch zertifizierte Landfläche im wichtigsten Zitronenanbaugebiet Spaniens. Rafaél Sánchez Sánchez leitet diese Genossenschaft. 2004 haben drei Landwirte vor Ort mit den ökologischen Plantagen begonnen mittlerweile sind es einige mehr, allein 11 Naturland-Erzeuger und 4 Demeter-Erzeuger sind es für die Marke bioladen*. Die Anbaumethoden der Landwirte werden maßgeblich von einem uralten, maurischen Anbausystem beeinflusst. Hierbei werden die natürlichen Ressourcen Wasser, Boden und Klima auf optimale Weise genutzt. Mit ihrer Arbeit möchten die Landwirte der Agrar-Genossenschaft Lösungsvorschläge aufzeigen, wie junge Menschen für ökologischen Landbau motiviert werden können, hochwertige Lebensmittel produziert werden und gleichzeitig einzigartige Naturlandschaften erhalten bleiben. Parallel sollen Arbeitsbereiche wie der ländliche Tourismus erschlossen werden. „Unsere Obstgärten und Höfe sind Organismen und Teile eines Ganzen. Jeder Hof und Obstgarten trägt seinen Teil dazu bei, diese wichtigen Veränderungen voranzubringen." Seit Ende 2020 werden Zitronen, Orangen und Grapefruits auch in Demeter-Qualität angebaut.

Spanien, Santomera

Agrar-Genossenschaft

285 ha EU-Bio, davon 87 ha Naturland und 90 ha Demeter für bioladen*

Grapefruit, Orangen, Zitronen, Clementinen

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
naturland
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)

Bio-Gemüse von Cavalier Mellone

Im Süden Italiens, in der für ihre Landwirtschaft bekannten Region Kampanien, bewirtschaftet die Familie Mellone ihren Familienbetrieb. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Anbau von Kohlrabi und Blattsalaten. Dieser erfolgt seit 2007 nach biologischen Richtlinien. Seit 2015 sind die Produkte Naturland zertifiziert. Seit der Saison 2020/2021 werden viele Produkte auch in Demeter Qualität angeboten. Dazu gehören neben vielen Salaten und dem Kohlrabi nun auch Kiwis. Grund dafür ist die Überzeugung der Familie Mellone, da biologischer Anbau für sie Respekt vor dem Land und einem hochwertigen Produkt bedeutet. Ihnen ist es wichtig, ein Bewusstsein dafür zu verbreiten, unter voller Einhaltung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte zu arbeiten. Das Besondere dabei: Die Produkte werden am selben Tag, an dem sie geerntet werden, versendet. Dadurch kann die Familie Mellone ihren Kunden maximale Frische garantieren.

Italien, Kampanien

Gemüsebau/ Familienbetrieb

62 Hektar

Blattsalat, verschiedene Sorten, Kohlrabi, Radicchio, Mix-Salate (gepackt), Honigmelonen, Kürbis Butternut, Kiwi

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
naturland
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Beeren von Bayas de Donana

Seit 2001 werden auf dem Betrieb von Juan Maria Rodriguez in Almonte verschiedene Sorten Beeren angebaut, vor allem Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren. Seit 2012 sind diese Naturland zertifiziert. Der Familienbetrieb befindet sich angrenzend an den Naturpark „Parque Nacional de Doñana“. Durch die anhaltende Dürre und Niederschlagsmangel der letzten Jahre, bangen viele Betriebe zunehmend um ihre Beerenobst-Bestände. Diese sind eine wichtige Einkommensquelle für die Menschen der Region. Die Wasserknappheit ist eine große Herausforderung. Deshalb ist unser bioladen*Partner Demonstrationsbetrieb beim Projekt "LIFE4DOÑANA". Das Ziel der Projekte und Projektpartner ist die effiziente Nutzung von Wasser in der Landwirtschaft: 1) Effizientes und Bedarfsgesteuertes Bewässerungssystem. 2) Wasserwiederverwendung durch Entwässerungsnetz. 3) Berechnung des gesamten Wasserverbrauchs im Produktlebenszyklus (der sogenannte "Wasserfußabdruck"). 4) Fort- und Weiterbildungsangebote für Landwirte zur Förderung der Effizienz der Bewässerung und Verbesserung der Rentabilität. Juan Maria möchte mit der Arbeit gesundes und qualitativ hochwertiges Obst erzeugen und gleichzeitig eine solide und sozial gerechte Landwirtschaft fördern. Er und seine Mitarbeiter arbeiten sehr sorgsam und legen größten Wert auf die optimale Qualität ihrer Früchte. Zusammen arbeiten sie täglich für ihr Projekt, ein gesundes Leben zu führen, um ihren Kindern ein gutes Vorbild zu sein.

Spanien, Almonte

Einzelunternehmen

31 Hektar

Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren

bioladen_werteblume
co2-button
naturland
Bio-Zitrusfrüchte und Steinobst von Biosybaris
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)
Bio-Zitrusfrüchte und Steinobst von Biosybaris

Bio-Zitrusfrüchte und Steinobst von Biosybaris

Die Genossenschaft Biosybaris wird neben vielen anderen Mitwirkenden besonders von der Familie Minisci unterstützt. Den Familienbetrieb Minisci gibt es bereits seit mehreren Jahrzehnten, wobei seit 1996 alle Obst- und Gemüseflächen ökologisch bewirtschaftet werden. Die Anbauflächen liegen in der Sybarisebene in der Region Kalabrien im Süden Italiens. Hier herrscht sehr unterschiedliches Klima, welches hervorragende Voraussetzungen für ein reichhaltiges Wachstum bietet. „Qualitativ sind die Clementinen von Biosybaris unübertroffen.“

Italien, Kalabrien

Agrar-Genossenschaft (11 Gesellschafter Naturland, 6 Gesellschafter demeter)

220 Hektar Naturland, 110 Hektar Demeter

Clementinen, Orangen, Tarocco Halbblutorangen, Nektarinen, Pfirsiche

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
naturland
Bio-Gemüse von Campojoyma
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)
Bio-Gemüse von Campojoyma

Bio-Gemüse von CampoJoyma

CampoJoyma wurde im Jahr 2004 von der Familie Montoya gegründet. Das Anbaugebiet befindet sich in der Gegend von Campohermoso, nahe dem Naturpark „Cabo de Gata“. Insgesamt haben sich ca. 30 Erzeuger dem Bio-Betrieb CampoJoyma angeschlossen, ein Großteil von ihnen gehört zur Familie Montoya. Der Name "CampoJoyma" bedeutet Land von José und Mario, das sind die Söhne des Geschäftsführers des Erzeugerbetriebs. Die Erzeuger für CampoJoyma betreiben ihre Landwirtschaft nach rein ökologischen Kriterien. Die Erfahrungen im Bio-Anbau vor Ort führen heute zu hervorragender Qualität. Zu den Hauptprodukten von CampoJoyma zählen die für die Region typischen Fruchtgemüse wie Blockpaprika, süße Ramiropaprika, Auberginen, Gurken, Zucchini sowie verschiedene Tomaten und Tomatenspezialitäten. Zudem wird Chinakohl angebaut, ein saisonal starkes und hochwertiges Produkt sind Kohlrabi und Spitzkohl. Seit 2014 ist CampoJoyma auch Demeter-zertifiziert und stellt nach und nach auch seine weiteren Anbauflächen darauf um.

Spanien, Campohermoso

Erzeugerbetrieb

95 Hektar

Tomaten, verschiedene Sorten und Spezialitäten, Auberginen, Blockpaprika rot, gelb, grün, Paprika Ramiro rot, Gurken, Minigurken, Zucchini, Chinakohl, Spitzkohl

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
bioladen*Trauben von Don Luigi
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)
bioladen*Trauben von Don Luigi

Bio-Trauben von Don Luigi

Der 55 Hektar große landwirtschaftliche Betrieb der Familie Brucculeri liegt in einer hügeligen Landschaft in der Nähe des S. Giovanni Sees in Castrofilippo, im Herzen Siziliens. Dario und sein Vater Luigi Brucculeri sind hier Pioniere im Bio-Traubenanbau. Luigi war bereits 1960 fasziniert vom biologischen Anbau und hat 1990 damit begonnen, seinen Familienbetrieb komplett auf Bio umzustellen. Bekannte bezeichnen die Familie als „die mit den Feldern voller Unkraut“ und die „Verrückten“, was auf die Experimentierfreudigkeit ihrer Anbaumethoden bezogen ist. Seit 1994 ist ihr Betrieb und ihre Produkte Demeter zertifiziert. Hier werden die Trauben mit einer besonderen Methode angebaut und geerntet. Dabei werden sie im Juni mit Pergamentsäckchen umhüllt, zum Schutz vor Insekten. Die Trauben werden so bis zur Ernte nicht berührt und sind sauber und geschützt. Neben ihrem süßen Geschmack erfüllen die Bio-Trauben den besonderen Qualitätsanspruch: „Von der Produktion bis auf den Tisch nicht angefasst“.

Italien/ Sizilien, Castrofilippo

Familienbetrieb

55 Hektar

Centennial weiß, kernlos, Regal weiß, kernlos, Ruby blau, kernlos, Crimson rot, kernlos, Italia weiß, Red Globe rot, Pink Muskat, kernlos, Luisa, weicher Kern, Apulia, kernlos, Superior, kernlos, Leopold, Black Pearl

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Walnüsse von Domaine de Montbreton

Joséphine Le Querec ist die Geschäftsführerin des Familienbetriebes und der 52 Hektar großen Walnussbaumplantage. Die Plantage liegt in einem besonderen Anbaugebiet in Südost Frankreich in einer Gegend, die für ihre Walnüsse bekannt ist. 2006 haben Josephine und ihr Mann die Bäume & ihren Standort von einem gemeinsamen Freund übernommen, der sie bereits 1997 auf Bio und Demeter umgestellt hatte. Die Tatsache, dass der biologische Anbau für die Umwelt und die Ressourcen für die Zukunft ihrer Kinder das Beste ist, motiviert sie täglich. Joséphine ist von Bio überzeugt und für sie ist klar, dass sie diesen Weg fortsetzten möchte. Der Walnussanbau ist eine sehr langfristige Angelegenheit. Ein Baum trägt nach erst 10 bis 12 Jahren Walnüsse. Die Lebensdauer einer Plantage beträgt ca. 50-60 Jahre.

Frankreich, Pessac Sur Dordogne

Familienbetrieb

52 ha, davon 27 ha Demeter für bioladen*

Walnüsse

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)

Feigen und Trauben von Vasilis Dimas

Bio-Ilios arbeitet in Griechenland seit dem Jahre 2000 sehr intensiv mit griechischen Bio-Bauern oder Produzentengruppen zusammen. Gemeinsam mit diesen Lieferanten möchte Bio-Ilios in Griechenland neben dem Bio-Anbau, auch alles was mit der ökologischen Landwirtschaft zu tun hat fördern: Ökologie in allen Lebensbereichen, Nachhaltigkeit, Fairness, Chancengleichheit. Eines Ihrer gemeinsamen Projekte in den letzten Jahren ist, mit Ihrem Partner „AgraKtimata“ und einer kleiner Gruppe von Produzenten, die Feigenproduktion. Einer der Bio-Bauern ist Vasilis Dimas von dem wir die bioladen*Feigen und bioladen*Trauben beziehen. Der Betrieb von Vasilis Dimas befindet sich 15 km westlich von Korinth, in einer Höhe von ca. 300 m und ca. 5 km entfernt vom Meer. Der Betrieb befindet sich bereits in der vierten Generation. Um 1890 hat sein Ur-Uropa die ersten Oliven angebaut. 35 Jahren später wurden Sultaninen angebaut. Vor 15 Jahren im Jahr 1999, hat Vasilis, den Betrieb auf Bio umgestellt. Im Jahr 2010 begann er mit dem Anbau von Feigen. Er war einer der ersten Bio-Bauern in Griechenland, der angefangen hat Feigen anzubauen. Die Umstellung des Betriebs auf Demeter erfolgte im Jahr 2013. Der Betrieb von Vasilis hat sich zu einem Bio-Vorzeigebetrieb entwickelt und ist in der Region sehr bekannt. Die bioladen*Feigen können Sie direkt genießen. Die Farbe der Feigen (z.B. rot oder grün) ist nicht entscheidend für die Reife.

Griechenland

Feigen- und Traubenplantage

14 ha, davon 7,5 ha für bioladen*

frische Feigen, Trauben

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Obst von JelaniSol

Die Anbauflächen des Familienbetriebes „JelaniSol“ liegen im Süden Spaniens, nahe der portugiesischen Grenze. Seit 1988 wird der Betrieb nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet. Auf den 50 Hektar Land des Betriebes werden neben Orangen auch Avocados und andere Spezialitäten angebaut. Seit 2011 ist JelaniSol exklusiver Weiling Lieferant. Für Manuel Baez den Geschäftsführer von JelaniSol, sind die Prinzipien der Permakultur besonders wichtig. Diese zielen darauf ab einen dauerhaft funktionierenden und naturnahen Kreislauf zu schaffen. Ein gesundes Bodenleben ist hierfür unabdingbar. Da die Produkte nicht in Monokulturen angebaut werden, sondern in Mischkulturen, gibt es eine größere biologische Vielfalt und damit ein stabileres Ökosystem.

Spanien, Gibraleon

Familienbetrieb

50 ha Demeter bioladen*

Avocados, Orangen, Kumquats, Granatäpfel, Kaki, Litchi, Limetten, Grapefruit

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Bio-Steinobst von L´Or des Fontaines
Steckbrief (PDF)
Rezept
Bio-Steinobst von L´Or des Fontaines

Bio-Steinobst von L'Or des Fontaines

Am Fuß der Pyrenäen, weit entfernt von jeglicher Industrie, haben Christian und Carmen Soler 1987 ihren Familienbetrieb gegründet. Im Jahr 2000 hatten sie den Wunsch die Anbau-Methode radikal zu verändern und stellten ihre Landwirtschaft daher auf biologischen Anbau um. Seit 2010 ist ihr Betrieb sogar Demeter-zertifiziert. Der Bio-Anbau bietet ihnen die Möglichkeit neue Techniken anzuwenden, die sich mit der Natur vereinbaren lassen. Christian und seine Frau bauen Aprikosen, Nektarinen und Pfirsiche auf 16 Hektar an. Die Fortdauer des Bio-Anbaus erlaubt der ganzen Familie und insbesondere den Kindern sich vollkommen in den Betrieb zu integrieren. Der Betrieb liegt in einem kleinen Dorf, idyllisch gelegen zwischen dem Meer und Bergen. Die Tramontane (ein trockener Wind) verschafft die besten Voraussetzungen für ein optimales Wachstum der Früchte.

Frankreich, St. Génis des Fontaines

Familienbetrieb

16 ha Demeter

Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Steinobst von Raco del Sistet

Im Norden Spaniens, in der Provinz Lleida in Katalonien, liegen die Höfe von Josep Maria Gallart und Enric Cagigos. Seit 2008 leben sie ihren Traum von Ökologie, Landwirtschaft und respektvollem Umgang mit Mensch und Umwelt. Unter dem Markennamen bioladen* Raco del Sistet bauen sie für uns biologisches Stein- und Kernobst in Demeter-Qualität an, wobei sie sich auf Aprikosen und Frühkirschen spezialisiert haben. Mit viel Mühe, Leidenschaft und Liebe kultivieren und ernten die beiden auf rund 80 Hektar Land zahlreiche Sorten, um uns von Mai bis September mit süßen Früchten zu versorgen. "Unsere Berufung ist der Boden, unsere Leidenschaft ist das Bio-Obst".

Spanien, Artesa de Lleida (Lleida)

Erzeugerbetrieb

123 ha, davon ca. 80 ha Demeter

Aprikosen, Nektarinen, Kirschen, Birnen, Äpfel

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Knoblauch von los picantes

Die traditionelle familiengeführte Finca Entresendas liegt in Carrascosa de Haro, einer kleinen Stadt in der Provinz Cuenca. Der Demeter-Zertifizierte landwirtschaftliche Betrieb bildet ein eigenständiges biologisch-dynamisches Ökosystem. Neben den Weinbergen werden auch Gerste und Hafer angebaut. Eine Besonderheit sind die Eichen-Trüffel. Weideland für die Schafhaltung runden die Betriebsflächen ab. Seit Beginn des biologisch dynamischen Anbaus 1993, sind die schwarzen Schafe Teil des landwirtschaftlichen Organismus und wichtiges Element des biologisch dynamischen Kreislaufs. Die besonderen Kräuter und das extreme Wetter sind ideale Bedingungen für die selbstgenügsamen Tiere. Der Schafsmist wird kompostiert, mit den biologisch dynamischen Präparaten behandelt und bildet die Grundlage für die Bodenfruchtbarkeit. Derzeit wird auf einer großen Fläche von 220 Ha Knoblauch angebaut.Im Juni wird der Knoblauch geerntet.

Spanien

familiengeführte Finca

220 Hektar davon 197 in Demeter Qualität

Trockenknoblauch, Gemüsezwiebeln

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
El Bellicar 4
Steckbrief (PDF)
Rezept
El Bellicar 4

Bio-Obst & Gemüse von El Bellicar

Die Finca El Bellicar wurde im Jahr 2006 gegründet, sie wird heute nach den bio-dynamischen Richtlinien des Demeter-Verbandes bewirtschaftet. Der Name "El Bellicar" bedeutet übersetzt "der Hahn". Die Finca ist in einem Tal angesiedelt, das von einem Naturschutzgebiet umgeben ist. Hier wurden während der 50-80er Jahre Weintrauben angebaut, später auch Oliven und Mandelbäume. Die biodynamische Landwirtschaft ist einzigartig in der Region und hat Vorbildfunktion für andere Fincas und die Menschen vor Ort. Der fruchtbare Boden, die Lage der Finca auf 500m Höhe und besonders viele Sonnenstunden ermöglichen ein reiches Angebot an Bio-Gemüse und Obst. Die verschiedenen Produkte werden bewusst in überschaubaren Mengen produziert, vom Fruchtgemüse bis hin zum Obst. Zwei Menschen vor Ort sind Gabriel Sanchez und Manolo Gómez. Gabriel ist seit über 10 Jahren für die Finca verantwortlich. Sein Kollege Manolo ist der Technikmanager.

Spanien, Berja

Erzeugerbetrieb

45 ha, davon 31,1 ha Gewächshaus und 13,5 ha Freilandanbau

Fruchtgemüse, Melonen, Trauben, Kohlsorten, Zwiebelgemüse

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept
Weitere Infos (PDF)

Bio-Gemüse von Azienda Di Lauro

Die Brüder Francesco und Giuseppe Di Lauro führen seit 2005 ihren 100%igen Bio-Betrieb in Italien. Bereits ihre Großväter betrieben Landwirtschaft, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Brüder die Leidenschaft fortführte und bereits im Jahr 1998 die ersten Felder auf biologischen Anbau umstellten. Heute liegen ihre Felder in der Salvetere Ebene ca. 370 m über dem Meeresspiegel. Hier sind die klimatischen Bedingungen erstklassig. Zusammen mit der sorgfältigen Pflege und Handhabung des Gemüses kann die Azienda Di Lauro eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleisten. Dies spiegelt sich nicht zuletzt auch in der liebevollen Verpackung wieder.

Italien, Ascoli Satriano

Familienbetrieb

71 ha Naturland

Petersilie, Sprossenbrokkoli, Staudensellerie, Brokkoli, Mangold

bioladen_werteblume
co2-button
naturland
Bio-Salate von Soleil de Bellegarde
Steckbrief (PDF)
Rezept
Bio-Salate von Soleil de Bellegarde

Bio-Salate und Birnen von Soleil de Bellegarde

Die Bio-Salate von „Soleil de Bellegarde“ stammen vom Landgut „Mas Saint-Jean“ in Bellegarde in Frankreich. Der Name bedeutet „Sonne aus Bellegarde“ und ist Programm: Hier bauen neun Erzeuger mit der Unterstützung der Familie Reuse auf über 33 Hektar Anbaufläche beste Salate und seit 2022 auch Birnen nach Demeter-Richtlinien an. Adrienne Reuse und Tochter Linda leiten die Erzeugergemeinschaft und profitieren neben der nahezu immerwährenden Sonne der Region bei ihrer Arbeit von über drei Jahrzehnten Erfahrung im Anbau und Vertrieb landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Der 1994 von Nicolas Henri Reuse gegründete eigene Familienbetrieb befindet sich seit 1985 am Ortsrand von Bellegarde, angrenzend an Obstbaumplantagen und Weinberge. Die Nähe der Felder ermöglicht es den Mitarbeitern jederzeit die Qualität der Produkte zu überprüfen. Die Familie Reuse betrachtet Landwirtschaft vor allem als ihre größte Leidenschaft. Von Beginn der Vermarktung an, sind die königlichen Salate von Soleil de Bellegarde ein frischer Genuss. Denn ihre Qualität und ihr Geschmack sind durch den biodynamischen Anbau unübertroffen. Kein Wunder, dass ihr Betrieb Vorbildfunktion besitzt und als Muster-Hof für die Erprobung biologischer Anbauverfahren bekannt ist.

Frankreich, Bellegarde

Erzeugergemeinschaft

200 ha, davon 33 ha Demeter für bioladen*

Kopfsalat grün und rot, Eichblatt grün und rot, Batavia grün und rot, Blattspinat, Salanova, Pak Choi, Birnen

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)

Bio-Orangen von L’arcobaleno

Die Erzeugergemeinschaft L’arcobaleno entstand 1993 dank der weitsichtigen und verantwortungsvollen Entscheidung einiger Landwirte. Sie entschieden sich, ihre Felder mit alten Techniken und Traditionen zu bewirtschaften im Bewusstsein, die Gesundheit der Verbraucher und die Umwelt zu schützen. Die Anbauflächen der Genossenschaft L’arcobaleno befinden sich in den hügeligen Tälern des Berges Sicane in 200 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel. In der herrlichen Landschaft in der Nähe von Villafranca Sicula auf der italienischen Insel Sizilien wachsen Orangen erstklassiger Qualität. Das warme Klima, die fehlende Feuchtigkeit und der Wind geben den Zitrusfrüchten ihren besonderen Geschmack und ihre wertvollen Eigenschaften.

Sizilien (Italien)

Erzeugergemeinschaft

rund 26 ha Naturland, davon 14 ha für bioladen*

Orangen Navelina, Orangen Washington Navel

bioladen_werteblume
co2-button
naturland
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Kern- und Steinobst von Abuelo Pablo

Der Name Abuelo Pablo bedeutet "Großvater Paul". Seit mehr als sechs Generationen ist die Familie des Geschäftsführers José Ramón Rituerto in der Landwirtschaft tätig. Die Bio-Landwirtschaft hat er 2001 für sich als den richtigen Weg erkannt. Insgesamt gehören sechs Fincas zu seinem Betrieb, die seit 2009 nach biodynamischen Richtlinien anbauen. 2020 kamen noch zwei neue Fincas in Lérida und Sevilla, welche ebenfalls vollständig Demeter zertifiziert sind, hinzu. Die Fincas liegen in drei verschiedenen Klimazonen, um über einen längeren Zeitraum im Jahr Obst in bester Qualität und Größe hervorzubringen. Ihre Pfirsiche und Nektarinen sind besonders süß und aromatisch, ebenso wie die Pflaumen. Diese zeichnen sich durch ein besonderes Reifeverhalten aus, denn es werden spezielle japanische Sorten angebaut. Die Pflaumen entfalten ihre volle Süße ein paar Tage nach der Ernte bei Raumtemperatur, wenn der Säuregehalt weicht. Die Birnen der Marke Abuelo Pablo sind reich an Zucker und haben rosa Backen.

Spanien, Badajoz

Erzeugerbetrieb

110 ha für bioladen*

Aprikosen, Nektarinen, Pflaumen, Pfirsiche, Trauben

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Blutorangen von Giardino di Scipione

Der Familienbetrieb wird vom Inhaber Dr. Giangiacomo Borghese geleitet und beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. Seit 1993 widmet sich der Betrieb ausschließlich dem ökologischen Landbau, der seit 2017 Demeter zertifiziert ist. Neben dem Anbau von Zitrusfrüchten, besitzt das Unternehmen ein Bio-Verpackungszentrum. Nachhaltigkeit auf allen Ebenen – das ist dem Familienbetrieb besonders wichtig. Das Anbaugebiet für die Blutorangen erstreckt sich am Fuße des Ätnas, in einem trocken gelegten See, der sich 2 m unter dem Meeresspiegel befindet. Dort herrschen optimale Bedingungen für den Anbau vor. Die Temperaturunterschiede von Tag zu Nacht sind dort besonders in den Wintermonaten sehr hoch und begünstigen die Pigmentierung der Blutorangen. Das Gebiet wird von einem kleinen Fluss, See und einer ruhigen Straße umgrenzt, sodass sich in unmittelbarer Nähe keine konventionellen Anbauflächen befinden. Besonders von der Motivation angetrieben, eine Verbesserung der Erde zu schaffen sowie geschmackvolle Früchte zu produzieren, strebt das Familienunternehmen eine stetige Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus und Qualität an.

Italien, Lentini, Ostsizilien

Familienbetrieb

110 Hektar

Blutorangen, Orangen, Grapefruits, Zitronen

bioladen_werteblume
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Gemüse aus Frankreich von Perle de Carantec

Unser bioladen*Partner Perle de Carantec liegt an der Nordküste der Bretagne in der Stadt Carantec. Die Bretagne ist prädestiniert für den ganzjährigen Anbau von Blumenkohl, da dort ein gemäßigtes Klima herrscht. Die Böden werden mit natürlichem Kompost, Algen oder grünem Dünger bewirtschaftet. Je nach Sorte benötigt der Blumenkohl zwei bis acht Monate zur Ernte. Seit 1990 wird der Betrieb ökologisch bewirtschaftet und ist ebenfalls Naturland zertifiziert. Jean-Paul Bohic lag die ökologische Landwirtschaft schon immer am Herzen und er ist froh, dass sein Sohn das ökologische Verständnis teilt und den Betrieb im Jahr 2008 übernommen hat. So bleibt der Hof in Familienhand und soll auch an die zukünftige Generation weitergegeben werden. Der Betrieb ist an eine regionale Kooperative angeschlossen, die sich für den Erhalt samenfester Sorten einsetzt und nur CMS-freie Kohlsorten zulässt.

Carantec, Bretagne

Familienbetrieb

90 ha dabon 22 ha für bioladen*

Blumenkohl, Artischocken Camus, Artischocken Violett, Wirsing

bioladen_werteblume
co2-button
naturland

bioladen*Obst- und Gemüse-Partner International

El ZamoralEl ZamoralNaturdoniaNaturdonia
Lindo MondoLindo MondoCavalier MelloneCavalier Mellone
Las Bayas de DoñanaLas Bayas de DoñanaBiosybarisBiosybaris
CampoJoymaCampoJoymaDon LuigiDon Luigi
MontbretonMontbretonVasilis DimasVasilis Dimas
JelaniSolJelaniSolL'Or de FontainesL'Or de Fontaines
Raco Del SistetRaco Del Sistetlos picanteslos picantes
El BellicarEl BellicarAzienda di LauroAzienda di Lauro
Soleil de BellegardeSoleil de BellegardeL'arcobalenoL'arcobaleno
Abuelo PabloAbuelo PabloGiardino di ScipioneGiardino di Scipione
Perle de CarantecPerle de Carantec
PreviousNext
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)

Bio-Kaki von El Zamoral

Auf 80 Jahre traditionelle Landwirtschaft kann die Familie Rodríguez, bereits in vierter Generation, zurückblicken. 2006 entschied Antonio Rodríguez sich dazu auf ökologischen Landbau umzustellen. Mittlerweile wird auf über 50% der Flächen des Familienunternehmens in Demeter Qualität angebaut, die restlichen Flächen befinden sich in der Umstellung auf Demeter. Die Anbauflächen der beiden Familienbetriebe erstrecken sich entlang des Flusses Guadalquivir in Andalusien. Jährlich tritt der nahegelegene Fluss über die Ufer. Durch den angeschwemmten Schlamm ist der Boden besonders fruchtbar. Die Demeter-Richtlinien werden dort nicht nur umgesetzt, sondern auch gelebt. Dafür spricht auch die eigene Kompost-Herstellung (auch Regenwurmkompost genannt). Das Familienunternehmen beschäftigt 14 Mitarbeiter/-innen. Diese kümmern sich mit viel Engagement und Sorgfalt um den Anbau der verschiedenen Produkte. Die Kakis machen den größten Teil des Anbaus aus. Sohn Antonio Rodríguez Bullón kümmert sich um die Packstation und den Verkauf. Die Familie arbeitet aus großer Überzeugung heraus, glauben fest an die Vorteile der biologisch-dynamischen Anbaumethode und legen besonderen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit, Produktqualität und Innovation verbunden mit Tradition.

Brenes (Sevilla, Andalusien), Spanien

Familienbetrieb, insgesamt 14 Mitarbeiter

29,75 ha

Kaki

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Gemüse von Naturdonia

Cádiz liegt in Andalusien im Süden Spaniens und ist Produktionsort unseres bioladen*Partners Naturdonia. Seit 1995 baut der Betrieb unter der Verantwortung von Jean-Claude Mathaly erfolgreich Gemüse nach Bio-Richtlinien an. Naturdonia ist Naturland zertifiziert. Ganzjährig beschäftigt der Gemüselandwirt 200 Mitarbeiter(innen). Zur Ernte und Konfektionierung arbeiten sogar über 500 Mitarbeiter(innen) aus den umliegenden Gemeinden. Naturdonia ist damit größter Arbeitgeber und wirtschaftlicher Motor in der Region. Und unterstreicht durch den bewussten Verzicht auf preiswerte ausländische Saisonkräfte auch seine soziale Verpflichtung gegenüber den Menschen vor Ort. Mittlerweile produzieren sie auf den 215 Hektar Anbaufläche vornehmlich Süßkartoffeln, Rote Bete, Möhren, Lauch, Kartoffeln und Zwiebeln. Hervorgehende klimatischen Verhältnisse ermöglichen Naturdonia ganzjährig den Anbau von drei verschiedene Sorten Süßkartoffeln. Jean-Claude mag es übrigens süß. Sein Lieblingsrezept ist Ofensüßkartoffel mit Zimt und Honig.

Cádiz in Andalusien (Südspanien)

Erzeugergemeinschaft

215 Hektar

Kartoffeln, Kürbis, Lauch, Möhren, Rote Bete, Süßkartoffeln (verschiedene Sorten), Zwiebeln

bioladen_werteblume
co2-button
naturland
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Zitrusfrüchte von Lindo Mondo

Die Landwirte, die Teil einer Agrar-Genossenschaft sind, besitzen biologisch zertifizierte Landfläche im wichtigsten Zitronenanbaugebiet Spaniens. Rafaél Sánchez Sánchez leitet diese Genossenschaft. 2004 haben drei Landwirte vor Ort mit den ökologischen Plantagen begonnen mittlerweile sind es einige mehr, allein 11 Naturland-Erzeuger und 4 Demeter-Erzeuger sind es für die Marke bioladen*. Die Anbaumethoden der Landwirte werden maßgeblich von einem uralten, maurischen Anbausystem beeinflusst. Hierbei werden die natürlichen Ressourcen Wasser, Boden und Klima auf optimale Weise genutzt. Mit ihrer Arbeit möchten die Landwirte der Agrar-Genossenschaft Lösungsvorschläge aufzeigen, wie junge Menschen für ökologischen Landbau motiviert werden können, hochwertige Lebensmittel produziert werden und gleichzeitig einzigartige Naturlandschaften erhalten bleiben. Parallel sollen Arbeitsbereiche wie der ländliche Tourismus erschlossen werden. „Unsere Obstgärten und Höfe sind Organismen und Teile eines Ganzen. Jeder Hof und Obstgarten trägt seinen Teil dazu bei, diese wichtigen Veränderungen voranzubringen." Seit Ende 2020 werden Zitronen, Orangen und Grapefruits auch in Demeter-Qualität angebaut.

Spanien, Santomera

Agrar-Genossenschaft

285 ha EU-Bio, davon 87 ha Naturland und 90 ha Demeter für bioladen*

Grapefruit, Orangen, Zitronen, Clementinen

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
naturland
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)

Bio-Gemüse von Cavalier Mellone

Im Süden Italiens, in der für ihre Landwirtschaft bekannten Region Kampanien, bewirtschaftet die Familie Mellone ihren Familienbetrieb. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Anbau von Kohlrabi und Blattsalaten. Dieser erfolgt seit 2007 nach biologischen Richtlinien. Seit 2015 sind die Produkte Naturland zertifiziert. Seit der Saison 2020/2021 werden viele Produkte auch in Demeter Qualität angeboten. Dazu gehören neben vielen Salaten und dem Kohlrabi nun auch Kiwis. Grund dafür ist die Überzeugung der Familie Mellone, da biologischer Anbau für sie Respekt vor dem Land und einem hochwertigen Produkt bedeutet. Ihnen ist es wichtig, ein Bewusstsein dafür zu verbreiten, unter voller Einhaltung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte zu arbeiten. Das Besondere dabei: Die Produkte werden am selben Tag, an dem sie geerntet werden, versendet. Dadurch kann die Familie Mellone ihren Kunden maximale Frische garantieren.

Italien, Kampanien

Gemüsebau/ Familienbetrieb

62 Hektar

Blattsalat, verschiedene Sorten, Kohlrabi, Radicchio, Mix-Salate (gepackt), Honigmelonen, Kürbis Butternut, Kiwi

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
naturland
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Beeren von Bayas de Donana

Seit 2001 werden auf dem Betrieb von Juan Maria Rodriguez in Almonte verschiedene Sorten Beeren angebaut, vor allem Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren. Seit 2012 sind diese Naturland zertifiziert. Der Familienbetrieb befindet sich angrenzend an den Naturpark „Parque Nacional de Doñana“. Durch die anhaltende Dürre und Niederschlagsmangel der letzten Jahre, bangen viele Betriebe zunehmend um ihre Beerenobst-Bestände. Diese sind eine wichtige Einkommensquelle für die Menschen der Region. Die Wasserknappheit ist eine große Herausforderung. Deshalb ist unser bioladen*Partner Demonstrationsbetrieb beim Projekt "LIFE4DOÑANA". Das Ziel der Projekte und Projektpartner ist die effiziente Nutzung von Wasser in der Landwirtschaft: 1) Effizientes und Bedarfsgesteuertes Bewässerungssystem. 2) Wasserwiederverwendung durch Entwässerungsnetz. 3) Berechnung des gesamten Wasserverbrauchs im Produktlebenszyklus (der sogenannte "Wasserfußabdruck"). 4) Fort- und Weiterbildungsangebote für Landwirte zur Förderung der Effizienz der Bewässerung und Verbesserung der Rentabilität. Juan Maria möchte mit der Arbeit gesundes und qualitativ hochwertiges Obst erzeugen und gleichzeitig eine solide und sozial gerechte Landwirtschaft fördern. Er und seine Mitarbeiter arbeiten sehr sorgsam und legen größten Wert auf die optimale Qualität ihrer Früchte. Zusammen arbeiten sie täglich für ihr Projekt, ein gesundes Leben zu führen, um ihren Kindern ein gutes Vorbild zu sein.

Spanien, Almonte

Einzelunternehmen

31 Hektar

Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren

bioladen_werteblume
co2-button
naturland
Bio-Zitrusfrüchte und Steinobst von Biosybaris
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)
Bio-Zitrusfrüchte und Steinobst von Biosybaris

Bio-Zitrusfrüchte und Steinobst von Biosybaris

Die Genossenschaft Biosybaris wird neben vielen anderen Mitwirkenden besonders von der Familie Minisci unterstützt. Den Familienbetrieb Minisci gibt es bereits seit mehreren Jahrzehnten, wobei seit 1996 alle Obst- und Gemüseflächen ökologisch bewirtschaftet werden. Die Anbauflächen liegen in der Sybarisebene in der Region Kalabrien im Süden Italiens. Hier herrscht sehr unterschiedliches Klima, welches hervorragende Voraussetzungen für ein reichhaltiges Wachstum bietet. „Qualitativ sind die Clementinen von Biosybaris unübertroffen.“

Italien, Kalabrien

Agrar-Genossenschaft (11 Gesellschafter Naturland, 6 Gesellschafter demeter)

220 Hektar Naturland, 110 Hektar Demeter

Clementinen, Orangen, Tarocco Halbblutorangen, Nektarinen, Pfirsiche

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
naturland
Bio-Gemüse von Campojoyma
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)
Bio-Gemüse von Campojoyma

Bio-Gemüse von CampoJoyma

CampoJoyma wurde im Jahr 2004 von der Familie Montoya gegründet. Das Anbaugebiet befindet sich in der Gegend von Campohermoso, nahe dem Naturpark „Cabo de Gata“. Insgesamt haben sich ca. 30 Erzeuger dem Bio-Betrieb CampoJoyma angeschlossen, ein Großteil von ihnen gehört zur Familie Montoya. Der Name "CampoJoyma" bedeutet Land von José und Mario, das sind die Söhne des Geschäftsführers des Erzeugerbetriebs. Die Erzeuger für CampoJoyma betreiben ihre Landwirtschaft nach rein ökologischen Kriterien. Die Erfahrungen im Bio-Anbau vor Ort führen heute zu hervorragender Qualität. Zu den Hauptprodukten von CampoJoyma zählen die für die Region typischen Fruchtgemüse wie Blockpaprika, süße Ramiropaprika, Auberginen, Gurken, Zucchini sowie verschiedene Tomaten und Tomatenspezialitäten. Zudem wird Chinakohl angebaut, ein saisonal starkes und hochwertiges Produkt sind Kohlrabi und Spitzkohl. Seit 2014 ist CampoJoyma auch Demeter-zertifiziert und stellt nach und nach auch seine weiteren Anbauflächen darauf um.

Spanien, Campohermoso

Erzeugerbetrieb

95 Hektar

Tomaten, verschiedene Sorten und Spezialitäten, Auberginen, Blockpaprika rot, gelb, grün, Paprika Ramiro rot, Gurken, Minigurken, Zucchini, Chinakohl, Spitzkohl

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
bioladen*Trauben von Don Luigi
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)
bioladen*Trauben von Don Luigi

Bio-Trauben von Don Luigi

Der 55 Hektar große landwirtschaftliche Betrieb der Familie Brucculeri liegt in einer hügeligen Landschaft in der Nähe des S. Giovanni Sees in Castrofilippo, im Herzen Siziliens. Dario und sein Vater Luigi Brucculeri sind hier Pioniere im Bio-Traubenanbau. Luigi war bereits 1960 fasziniert vom biologischen Anbau und hat 1990 damit begonnen, seinen Familienbetrieb komplett auf Bio umzustellen. Bekannte bezeichnen die Familie als „die mit den Feldern voller Unkraut“ und die „Verrückten“, was auf die Experimentierfreudigkeit ihrer Anbaumethoden bezogen ist. Seit 1994 ist ihr Betrieb und ihre Produkte Demeter zertifiziert. Hier werden die Trauben mit einer besonderen Methode angebaut und geerntet. Dabei werden sie im Juni mit Pergamentsäckchen umhüllt, zum Schutz vor Insekten. Die Trauben werden so bis zur Ernte nicht berührt und sind sauber und geschützt. Neben ihrem süßen Geschmack erfüllen die Bio-Trauben den besonderen Qualitätsanspruch: „Von der Produktion bis auf den Tisch nicht angefasst“.

Italien/ Sizilien, Castrofilippo

Familienbetrieb

55 Hektar

Centennial weiß, kernlos, Regal weiß, kernlos, Ruby blau, kernlos, Crimson rot, kernlos, Italia weiß, Red Globe rot, Pink Muskat, kernlos, Luisa, weicher Kern, Apulia, kernlos, Superior, kernlos, Leopold, Black Pearl

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Walnüsse von Domaine de Montbreton

Joséphine Le Querec ist die Geschäftsführerin des Familienbetriebes und der 52 Hektar großen Walnussbaumplantage. Die Plantage liegt in einem besonderen Anbaugebiet in Südost Frankreich in einer Gegend, die für ihre Walnüsse bekannt ist. 2006 haben Josephine und ihr Mann die Bäume & ihren Standort von einem gemeinsamen Freund übernommen, der sie bereits 1997 auf Bio und Demeter umgestellt hatte. Die Tatsache, dass der biologische Anbau für die Umwelt und die Ressourcen für die Zukunft ihrer Kinder das Beste ist, motiviert sie täglich. Joséphine ist von Bio überzeugt und für sie ist klar, dass sie diesen Weg fortsetzten möchte. Der Walnussanbau ist eine sehr langfristige Angelegenheit. Ein Baum trägt nach erst 10 bis 12 Jahren Walnüsse. Die Lebensdauer einer Plantage beträgt ca. 50-60 Jahre.

Frankreich, Pessac Sur Dordogne

Familienbetrieb

52 ha, davon 27 ha Demeter für bioladen*

Walnüsse

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)

Feigen und Trauben von Vasilis Dimas

Bio-Ilios arbeitet in Griechenland seit dem Jahre 2000 sehr intensiv mit griechischen Bio-Bauern oder Produzentengruppen zusammen. Gemeinsam mit diesen Lieferanten möchte Bio-Ilios in Griechenland neben dem Bio-Anbau, auch alles was mit der ökologischen Landwirtschaft zu tun hat fördern: Ökologie in allen Lebensbereichen, Nachhaltigkeit, Fairness, Chancengleichheit. Eines Ihrer gemeinsamen Projekte in den letzten Jahren ist, mit Ihrem Partner „AgraKtimata“ und einer kleiner Gruppe von Produzenten, die Feigenproduktion. Einer der Bio-Bauern ist Vasilis Dimas von dem wir die bioladen*Feigen und bioladen*Trauben beziehen. Der Betrieb von Vasilis Dimas befindet sich 15 km westlich von Korinth, in einer Höhe von ca. 300 m und ca. 5 km entfernt vom Meer. Der Betrieb befindet sich bereits in der vierten Generation. Um 1890 hat sein Ur-Uropa die ersten Oliven angebaut. 35 Jahren später wurden Sultaninen angebaut. Vor 15 Jahren im Jahr 1999, hat Vasilis, den Betrieb auf Bio umgestellt. Im Jahr 2010 begann er mit dem Anbau von Feigen. Er war einer der ersten Bio-Bauern in Griechenland, der angefangen hat Feigen anzubauen. Die Umstellung des Betriebs auf Demeter erfolgte im Jahr 2013. Der Betrieb von Vasilis hat sich zu einem Bio-Vorzeigebetrieb entwickelt und ist in der Region sehr bekannt. Die bioladen*Feigen können Sie direkt genießen. Die Farbe der Feigen (z.B. rot oder grün) ist nicht entscheidend für die Reife.

Griechenland

Feigen- und Traubenplantage

14 ha, davon 7,5 ha für bioladen*

frische Feigen, Trauben

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Obst von JelaniSol

Die Anbauflächen des Familienbetriebes „JelaniSol“ liegen im Süden Spaniens, nahe der portugiesischen Grenze. Seit 1988 wird der Betrieb nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet. Auf den 50 Hektar Land des Betriebes werden neben Orangen auch Avocados und andere Spezialitäten angebaut. Seit 2011 ist JelaniSol exklusiver Weiling Lieferant. Für Manuel Baez den Geschäftsführer von JelaniSol, sind die Prinzipien der Permakultur besonders wichtig. Diese zielen darauf ab einen dauerhaft funktionierenden und naturnahen Kreislauf zu schaffen. Ein gesundes Bodenleben ist hierfür unabdingbar. Da die Produkte nicht in Monokulturen angebaut werden, sondern in Mischkulturen, gibt es eine größere biologische Vielfalt und damit ein stabileres Ökosystem.

Spanien, Gibraleon

Familienbetrieb

50 ha Demeter bioladen*

Avocados, Orangen, Kumquats, Granatäpfel, Kaki, Litchi, Limetten, Grapefruit

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Bio-Steinobst von L´Or des Fontaines
Steckbrief (PDF)
Rezept
Bio-Steinobst von L´Or des Fontaines

Bio-Steinobst von L'Or des Fontaines

Am Fuß der Pyrenäen, weit entfernt von jeglicher Industrie, haben Christian und Carmen Soler 1987 ihren Familienbetrieb gegründet. Im Jahr 2000 hatten sie den Wunsch die Anbau-Methode radikal zu verändern und stellten ihre Landwirtschaft daher auf biologischen Anbau um. Seit 2010 ist ihr Betrieb sogar Demeter-zertifiziert. Der Bio-Anbau bietet ihnen die Möglichkeit neue Techniken anzuwenden, die sich mit der Natur vereinbaren lassen. Christian und seine Frau bauen Aprikosen, Nektarinen und Pfirsiche auf 16 Hektar an. Die Fortdauer des Bio-Anbaus erlaubt der ganzen Familie und insbesondere den Kindern sich vollkommen in den Betrieb zu integrieren. Der Betrieb liegt in einem kleinen Dorf, idyllisch gelegen zwischen dem Meer und Bergen. Die Tramontane (ein trockener Wind) verschafft die besten Voraussetzungen für ein optimales Wachstum der Früchte.

Frankreich, St. Génis des Fontaines

Familienbetrieb

16 ha Demeter

Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Steinobst von Raco del Sistet

Im Norden Spaniens, in der Provinz Lleida in Katalonien, liegen die Höfe von Josep Maria Gallart und Enric Cagigos. Seit 2008 leben sie ihren Traum von Ökologie, Landwirtschaft und respektvollem Umgang mit Mensch und Umwelt. Unter dem Markennamen bioladen* Raco del Sistet bauen sie für uns biologisches Stein- und Kernobst in Demeter-Qualität an, wobei sie sich auf Aprikosen und Frühkirschen spezialisiert haben. Mit viel Mühe, Leidenschaft und Liebe kultivieren und ernten die beiden auf rund 80 Hektar Land zahlreiche Sorten, um uns von Mai bis September mit süßen Früchten zu versorgen. "Unsere Berufung ist der Boden, unsere Leidenschaft ist das Bio-Obst".

Spanien, Artesa de Lleida (Lleida)

Erzeugerbetrieb

123 ha, davon ca. 80 ha Demeter

Aprikosen, Nektarinen, Kirschen, Birnen, Äpfel

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Knoblauch von los picantes

Die traditionelle familiengeführte Finca Entresendas liegt in Carrascosa de Haro, einer kleinen Stadt in der Provinz Cuenca. Der Demeter-Zertifizierte landwirtschaftliche Betrieb bildet ein eigenständiges biologisch-dynamisches Ökosystem. Neben den Weinbergen werden auch Gerste und Hafer angebaut. Eine Besonderheit sind die Eichen-Trüffel. Weideland für die Schafhaltung runden die Betriebsflächen ab. Seit Beginn des biologisch dynamischen Anbaus 1993, sind die schwarzen Schafe Teil des landwirtschaftlichen Organismus und wichtiges Element des biologisch dynamischen Kreislaufs. Die besonderen Kräuter und das extreme Wetter sind ideale Bedingungen für die selbstgenügsamen Tiere. Der Schafsmist wird kompostiert, mit den biologisch dynamischen Präparaten behandelt und bildet die Grundlage für die Bodenfruchtbarkeit. Derzeit wird auf einer großen Fläche von 220 Ha Knoblauch angebaut.Im Juni wird der Knoblauch geerntet.

Spanien

familiengeführte Finca

220 Hektar davon 197 in Demeter Qualität

Trockenknoblauch, Gemüsezwiebeln

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
El Bellicar 4
Steckbrief (PDF)
Rezept
El Bellicar 4

Bio-Obst & Gemüse von El Bellicar

Die Finca El Bellicar wurde im Jahr 2006 gegründet, sie wird heute nach den bio-dynamischen Richtlinien des Demeter-Verbandes bewirtschaftet. Der Name "El Bellicar" bedeutet übersetzt "der Hahn". Die Finca ist in einem Tal angesiedelt, das von einem Naturschutzgebiet umgeben ist. Hier wurden während der 50-80er Jahre Weintrauben angebaut, später auch Oliven und Mandelbäume. Die biodynamische Landwirtschaft ist einzigartig in der Region und hat Vorbildfunktion für andere Fincas und die Menschen vor Ort. Der fruchtbare Boden, die Lage der Finca auf 500m Höhe und besonders viele Sonnenstunden ermöglichen ein reiches Angebot an Bio-Gemüse und Obst. Die verschiedenen Produkte werden bewusst in überschaubaren Mengen produziert, vom Fruchtgemüse bis hin zum Obst. Zwei Menschen vor Ort sind Gabriel Sanchez und Manolo Gómez. Gabriel ist seit über 10 Jahren für die Finca verantwortlich. Sein Kollege Manolo ist der Technikmanager.

Spanien, Berja

Erzeugerbetrieb

45 ha, davon 31,1 ha Gewächshaus und 13,5 ha Freilandanbau

Fruchtgemüse, Melonen, Trauben, Kohlsorten, Zwiebelgemüse

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept
Weitere Infos (PDF)

Bio-Gemüse von Azienda Di Lauro

Die Brüder Francesco und Giuseppe Di Lauro führen seit 2005 ihren 100%igen Bio-Betrieb in Italien. Bereits ihre Großväter betrieben Landwirtschaft, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Brüder die Leidenschaft fortführte und bereits im Jahr 1998 die ersten Felder auf biologischen Anbau umstellten. Heute liegen ihre Felder in der Salvetere Ebene ca. 370 m über dem Meeresspiegel. Hier sind die klimatischen Bedingungen erstklassig. Zusammen mit der sorgfältigen Pflege und Handhabung des Gemüses kann die Azienda Di Lauro eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleisten. Dies spiegelt sich nicht zuletzt auch in der liebevollen Verpackung wieder.

Italien, Ascoli Satriano

Familienbetrieb

71 ha Naturland

Petersilie, Sprossenbrokkoli, Staudensellerie, Brokkoli, Mangold

bioladen_werteblume
co2-button
naturland
Bio-Salate von Soleil de Bellegarde
Steckbrief (PDF)
Rezept
Bio-Salate von Soleil de Bellegarde

Bio-Salate und Birnen von Soleil de Bellegarde

Die Bio-Salate von „Soleil de Bellegarde“ stammen vom Landgut „Mas Saint-Jean“ in Bellegarde in Frankreich. Der Name bedeutet „Sonne aus Bellegarde“ und ist Programm: Hier bauen neun Erzeuger mit der Unterstützung der Familie Reuse auf über 33 Hektar Anbaufläche beste Salate und seit 2022 auch Birnen nach Demeter-Richtlinien an. Adrienne Reuse und Tochter Linda leiten die Erzeugergemeinschaft und profitieren neben der nahezu immerwährenden Sonne der Region bei ihrer Arbeit von über drei Jahrzehnten Erfahrung im Anbau und Vertrieb landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Der 1994 von Nicolas Henri Reuse gegründete eigene Familienbetrieb befindet sich seit 1985 am Ortsrand von Bellegarde, angrenzend an Obstbaumplantagen und Weinberge. Die Nähe der Felder ermöglicht es den Mitarbeitern jederzeit die Qualität der Produkte zu überprüfen. Die Familie Reuse betrachtet Landwirtschaft vor allem als ihre größte Leidenschaft. Von Beginn der Vermarktung an, sind die königlichen Salate von Soleil de Bellegarde ein frischer Genuss. Denn ihre Qualität und ihr Geschmack sind durch den biodynamischen Anbau unübertroffen. Kein Wunder, dass ihr Betrieb Vorbildfunktion besitzt und als Muster-Hof für die Erprobung biologischer Anbauverfahren bekannt ist.

Frankreich, Bellegarde

Erzeugergemeinschaft

200 ha, davon 33 ha Demeter für bioladen*

Kopfsalat grün und rot, Eichblatt grün und rot, Batavia grün und rot, Blattspinat, Salanova, Pak Choi, Birnen

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezepte (PDF)

Bio-Orangen von L’arcobaleno

Die Erzeugergemeinschaft L’arcobaleno entstand 1993 dank der weitsichtigen und verantwortungsvollen Entscheidung einiger Landwirte. Sie entschieden sich, ihre Felder mit alten Techniken und Traditionen zu bewirtschaften im Bewusstsein, die Gesundheit der Verbraucher und die Umwelt zu schützen. Die Anbauflächen der Genossenschaft L’arcobaleno befinden sich in den hügeligen Tälern des Berges Sicane in 200 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel. In der herrlichen Landschaft in der Nähe von Villafranca Sicula auf der italienischen Insel Sizilien wachsen Orangen erstklassiger Qualität. Das warme Klima, die fehlende Feuchtigkeit und der Wind geben den Zitrusfrüchten ihren besonderen Geschmack und ihre wertvollen Eigenschaften.

Sizilien (Italien)

Erzeugergemeinschaft

rund 26 ha Naturland, davon 14 ha für bioladen*

Orangen Navelina, Orangen Washington Navel

bioladen_werteblume
co2-button
naturland
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Kern- und Steinobst von Abuelo Pablo

Der Name Abuelo Pablo bedeutet "Großvater Paul". Seit mehr als sechs Generationen ist die Familie des Geschäftsführers José Ramón Rituerto in der Landwirtschaft tätig. Die Bio-Landwirtschaft hat er 2001 für sich als den richtigen Weg erkannt. Insgesamt gehören sechs Fincas zu seinem Betrieb, die seit 2009 nach biodynamischen Richtlinien anbauen. 2020 kamen noch zwei neue Fincas in Lérida und Sevilla, welche ebenfalls vollständig Demeter zertifiziert sind, hinzu. Die Fincas liegen in drei verschiedenen Klimazonen, um über einen längeren Zeitraum im Jahr Obst in bester Qualität und Größe hervorzubringen. Ihre Pfirsiche und Nektarinen sind besonders süß und aromatisch, ebenso wie die Pflaumen. Diese zeichnen sich durch ein besonderes Reifeverhalten aus, denn es werden spezielle japanische Sorten angebaut. Die Pflaumen entfalten ihre volle Süße ein paar Tage nach der Ernte bei Raumtemperatur, wenn der Säuregehalt weicht. Die Birnen der Marke Abuelo Pablo sind reich an Zucker und haben rosa Backen.

Spanien, Badajoz

Erzeugerbetrieb

110 ha für bioladen*

Aprikosen, Nektarinen, Pflaumen, Pfirsiche, Trauben

bioladen_werteblume
co2-button
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Blutorangen von Giardino di Scipione

Der Familienbetrieb wird vom Inhaber Dr. Giangiacomo Borghese geleitet und beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. Seit 1993 widmet sich der Betrieb ausschließlich dem ökologischen Landbau, der seit 2017 Demeter zertifiziert ist. Neben dem Anbau von Zitrusfrüchten, besitzt das Unternehmen ein Bio-Verpackungszentrum. Nachhaltigkeit auf allen Ebenen – das ist dem Familienbetrieb besonders wichtig. Das Anbaugebiet für die Blutorangen erstreckt sich am Fuße des Ätnas, in einem trocken gelegten See, der sich 2 m unter dem Meeresspiegel befindet. Dort herrschen optimale Bedingungen für den Anbau vor. Die Temperaturunterschiede von Tag zu Nacht sind dort besonders in den Wintermonaten sehr hoch und begünstigen die Pigmentierung der Blutorangen. Das Gebiet wird von einem kleinen Fluss, See und einer ruhigen Straße umgrenzt, sodass sich in unmittelbarer Nähe keine konventionellen Anbauflächen befinden. Besonders von der Motivation angetrieben, eine Verbesserung der Erde zu schaffen sowie geschmackvolle Früchte zu produzieren, strebt das Familienunternehmen eine stetige Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus und Qualität an.

Italien, Lentini, Ostsizilien

Familienbetrieb

110 Hektar

Blutorangen, Orangen, Grapefruits, Zitronen

bioladen_werteblume
demeter
Steckbrief (PDF)
Rezept

Bio-Gemüse aus Frankreich von Perle de Carantec

Unser bioladen*Partner Perle de Carantec liegt an der Nordküste der Bretagne in der Stadt Carantec. Die Bretagne ist prädestiniert für den ganzjährigen Anbau von Blumenkohl, da dort ein gemäßigtes Klima herrscht. Die Böden werden mit natürlichem Kompost, Algen oder grünem Dünger bewirtschaftet. Je nach Sorte benötigt der Blumenkohl zwei bis acht Monate zur Ernte. Seit 1990 wird der Betrieb ökologisch bewirtschaftet und ist ebenfalls Naturland zertifiziert. Jean-Paul Bohic lag die ökologische Landwirtschaft schon immer am Herzen und er ist froh, dass sein Sohn das ökologische Verständnis teilt und den Betrieb im Jahr 2008 übernommen hat. So bleibt der Hof in Familienhand und soll auch an die zukünftige Generation weitergegeben werden. Der Betrieb ist an eine regionale Kooperative angeschlossen, die sich für den Erhalt samenfester Sorten einsetzt und nur CMS-freie Kohlsorten zulässt.

Carantec, Bretagne

Familienbetrieb

90 ha dabon 22 ha für bioladen*

Blumenkohl, Artischocken Camus, Artischocken Violett, Wirsing

bioladen_werteblume
co2-button
naturland

Alle Medien unserer Exoten

AnanasAnanas AvocadosAvocados MangoMango PassionsfrüchtePassionsfrüchte GranatapfelGranatapfel
KaktusfeigeKaktusfeige IngwerIngwer PassionsfrüchtePassionsfrüchte PhysalisPhysalis ZuckerbananenZuckerbananen
LimettenLimetten FeigenFeigen TamarillosTamarillos RambutanRambutan GuavenGuaven
rote Bananenrote Bananen KurkumaKurkuma MangostanMangostan CherimoyaCherimoya DrachenfruchtDrachenfrucht
Kaki/SharonKaki/Sharon KumquatKumquat LitchiLitchi LongkongLongkong TamarindeTamarinde
Trink-KokosnussTrink-Kokosnuss WollmispelnWollmispeln
Previous Next
EXOTEN ANANAS
Rezept (PDF)
EXOTEN ANANAS
EXOTEN AVOCADO
Rezept (PDF)
EXOTEN AVOCADO
EXOTEN MANGOS
Rezept (PDF)
EXOTEN MANGOS
EXOTEN PASSIONSFRUCHT
Rezept (PDF)
EXOTEN PASSIONSFRUCHT
EXOTEN GRANATAPFEL
Rezept (PDF)
EXOTEN GRANATAPFEL
EXOTEN KAKTUSFEIGEN
Rezept (PDF)
EXOTEN KAKTUSFEIGEN
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)

Alle Medien unserer Exoten

AnanasAnanas AvocadosAvocados
MangoMango PassionsfrüchtePassionsfrüchte
GranatapfelGranatapfel KaktusfeigeKaktusfeige
IngwerIngwer PassionsfrüchtePassionsfrüchte
PhysalisPhysalis ZuckerbananenZuckerbananen
LimettenLimetten FeigenFeigen
TamarillosTamarillos RambutanRambutan
GuavenGuaven rote Bananenrote Bananen
KurkumaKurkuma MangostanMangostan
CherimoyaCherimoya DrachenfruchtDrachenfrucht
Kaki/SharonKaki/Sharon KumquatKumquat
LitchiLitchi LongkongLongkong
TamarindeTamarinde Trink-KokosnussTrink-Kokosnuss
WollmispelnWollmispeln
EXOTEN ANANAS
Rezept (PDF)
EXOTEN ANANAS
EXOTEN AVOCADO
Rezept (PDF)
EXOTEN AVOCADO
EXOTEN MANGOS
Rezept (PDF)
EXOTEN MANGOS
EXOTEN PASSIONSFRUCHT
Rezept (PDF)
EXOTEN PASSIONSFRUCHT
EXOTEN GRANATAPFEL
Rezept (PDF)
EXOTEN GRANATAPFEL
EXOTEN KAKTUSFEIGEN
Rezept (PDF)
EXOTEN KAKTUSFEIGEN
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)
Rezept (PDF)