Bioläden in Chemnitz

09113 Chemnitz
Mo. - Fr. von 09:00 bis 19:00, Sa. von 09:00 bis 16:00
Besonderheiten:



Mo. - Fr. von 09:00 bis 19:00, Sa. von 09:00 bis 16:00

09212 Limbach-Oberfrohna OT Uhlsdorf
Di. von 15:00 bis 19:00,Fr. von 10:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 19:00,Sa. von 09:00 bis 12:00
Besonderheiten:


Di. von 15:00 bis 19:00,Fr. von 10:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 19:00,Sa. von 09:00 bis 12:00

04552 Borna
Mo. - Fr. von 09:00 bis 18:00, Sa. von 09:00 bis 12:00
Besonderheiten:


Mo. - Fr. von 09:00 bis 18:00, Sa. von 09:00 bis 12:00

04668 Grimma
Mo. von 09:00 bis 18:00,Di. von 09:00 bis 18:00,Mi. von 09:00 bis 18:00,Do. von 09:00 bis 18:00,Fr. von 08:30 bis 18:30,Sa. von 08:00 bis 12:00
Besonderheiten:



Mo. von 09:00 bis 18:00,Di. von 09:00 bis 18:00,Mi. von 09:00 bis 18:00,Do. von 09:00 bis 18:00,Fr. von 08:30 bis 18:30,Sa. von 08:00 bis 12:00

Bioläden in Chemnitz
Chemnitz, sächsische Industriemetropole ...
Bioläden in Chemnitz
Chemnitz, sächsische Industriemetropole im Erzgebirge, ist ein wunderbarer Beweis dafür, dass Industrie und Fortschritt bestens mit einer modernen und bewussten Lebensweise harmoniert. Die Stadt hat sich ihre industriell-technologische Tradition bewahrt, hat neue Unternehmen angelockt und sich doch gründlich verändert. Auch die Bioläden in Chemnitz erfreuen sich großer Beliebtheit. Von der DDR-Regierung einst als sozialistische Vorzeigestadt in „Karl-Marx-Stadt" unbenannt, trägt die Stadt heute stolz und selbstbewusst ihren alten Namen. Charmantes und fast schon sinnbildliches „Aushängeschild" der Stadt ist die berühmte Eiskunstläuferin Katharina Witt, die ihre Wurzeln in der einstigen DDR hat und von dort aufgebrochen ist, die westliche Welt zu erobern.
Für den Wandel, den die Stadt seit der Wende absolviert hat, stehen auch die Bioläden in Chemnitz. Sie sind fest in der städtischen und regionalen Tradition verwurzelt und stehen dennoch auch für Aufbruch und Wandel. Die Bioläden in Chemnitz bieten ein breitgefächertes regionales Angebot, aber auch die ganze Palette internationaler Bio Lebensmittel und Bio Produkte. Und in Chemnitz tut sich auch sonst eine ganze Menge.
Kunst in Chemnitz, Lebenskunst in den Bioläden in Chemnitz
Einen ganz besonderen Ruf hat sich der klassische Industriestandort in den letzten Jahren durch große Kunstausstellungen erworben. Ein erster großer Paukenschlag gelang der Kunstsammlung Chemnitz im neuen Jahrtausend mit der Ausstellung „Picasso und die Frauen", wodurch die Kunstsammlung Chemnitz im Museum am Theaterplatz mit einem Schlag überregional bekannt wurde und internationale Besucherströme nach Chemnitz lockte. Für weltweite Aufmerksamkeit sorgte auch die Präsentation von Werken eines Künstlers, den man bis dato eher nicht mit der Malerei in Verbindung brachte. Im Herbst 2007 eröffnete die Kunstsammlung Chemnitz eine Ausstellung mit Gemälden des Musikers, Songwriters und Dichters Bob Dylan. Eine Weltpremiere, mit der Chemnitz ein absoluter Überraschungscoup gelang, der die Stadt zum Anziehungspunkt für Kunstreisende und Musikfans gleichermaßen machte. Ein weitgereistes Publikum, das auch das Angebot der Bioläden in Chemnitz zu schätzen wusste.
Ohnehin ist es um Essen und Trinken in Chemnitz gut bestellt. Zum einen bietet die Gastronomie in Chemnitz noch immer die einfache und deftige erzgebirgische Küche, zum anderen gibt es eine hervorragende internationale Gastronomie, die auch gehobenen Erwartungen entspricht. Bei den Produkten, die Chemnitzer Restaurants und Bistros verwenden, spielen natürlich auch die Angebote der Bioläden in Chemnitz eine wichtige Rolle. In den Bioläden in Chemnitz finden die Kunden alles, was sie für ihren täglichen Bedarf, aber auch für besondere Anlässe benötigen. Gut vertreten im Sortiment sind hier auch Weine aus biologischem Anbau. Denn auch, wenn in Sachsen und an Saale und Unstrut die alte Weinbautradition wieder verstärkt gepflegt wird, so ist das Erzgebirge nicht gerade das, was man als Weinregion bezeichnen würde. Umso mehr wissen die Chemnitzer die vielfältige Auswahl aus unterschiedlichen Anbaugebieten zu schätzen, die in den Bioläden in Chemnitz zu finden sind.
Bioläden in Chemnitz – fest in der Region verwurzelt
Chemnitz und sein erzgebirgisches Umland sind fest miteinander verwachsen. So ist die Stadt nicht nur für Kunstliebhaber und Geschäftsreisende ein Anziehungspunkt. Auch Touristen, die das Erzgebirge, seine herrliche Natur und seine lange kulturelle Tradition kennen lernen möchten, machen gerne in Chemnitz Station. Für die Stadt und für die Bioläden in Chemnitz sind alle Besucher gleichermaßen herzlich Willkommen. Chemnitz ist eine alte Einwandererstadt, mit einer freundlichen, weltoffenen Bevölkerung, die ihre Traditionen pflegt und dennoch nach vorne schaut und mit der Zeit geht. Dafür stehen auch die Bioläden in Chemnitz.
Und auf bioladen.de findest du natürlich auch weitere Bioläden in ganz Deutschland, z.B. in Flensburg, Gießen und Braunschweig.
