Bioläden in Saarbrücken

66111 Saarbrücken
Mo. - Fr. von 09:00 bis 19:00, Sa. von 09:00 bis 17:00
Besonderheiten:


Mo. - Fr. von 09:00 bis 19:00, Sa. von 09:00 bis 17:00


66271 Kleinblittersdorf
Mo. von 15:00 bis 19:00,Di. von 15:00 bis 19:00,Mi. von 15:00 bis 19:00,Do. von 15:00 bis 19:00,Fr. von 09:00 bis 19:00,Sa. von 09:00 bis 14:00
Besonderheiten:


Mo. von 15:00 bis 19:00,Di. von 15:00 bis 19:00,Mi. von 15:00 bis 19:00,Do. von 15:00 bis 19:00,Fr. von 09:00 bis 19:00,Sa. von 09:00 bis 14:00

66265 Heusweiler
Mo. - Fr. von 08:00 bis 18:30, Sa. von 08:00 bis 13:00
Besonderheiten:
Mo. - Fr. von 08:00 bis 18:30, Sa. von 08:00 bis 13:00

66265 Heusweiler
Mo. von 08:00 bis 18:30,Di. von 08:00 bis 18:30,Mi. von 08:00 bis 13:00,Do. von 08:00 bis 18:30,Fr. von 08:00 bis 18:30,Sa. von 08:00 bis 13:00
Besonderheiten:
Mo. von 08:00 bis 18:30,Di. von 08:00 bis 18:30,Mi. von 08:00 bis 13:00,Do. von 08:00 bis 18:30,Fr. von 08:00 bis 18:30,Sa. von 08:00 bis 13:00

66557 Illingen
Mo. - Fr. von 08:00 bis 18:00, Sa. von 08:00 bis 12:30
Besonderheiten:


Mo. - Fr. von 08:00 bis 18:00, Sa. von 08:00 bis 12:30

66538 Neunkirchen
Mi. von 07:00 bis 13:00,Sa. von 07:00 bis 13:00
Besonderheiten:
Mi. von 07:00 bis 13:00,Sa. von 07:00 bis 13:00

66740 Saarlouis
Di. von 07:00 bis 13:00,Fr. von 07:00 bis 13:00,Sa. von 08:00 bis 13:00
Besonderheiten:
Di. von 07:00 bis 13:00,Fr. von 07:00 bis 13:00,Sa. von 08:00 bis 13:00

66740 Saarlouis
Mo. - Fr. von 09:00 bis 19:00, Sa. von 09:00 bis 18:00
Besonderheiten:
Mo. - Fr. von 09:00 bis 19:00, Sa. von 09:00 bis 18:00

Bioläden in Saarbrücken
Saarbrücken ist die Hauptstadt und ...
Bioläden in Saarbrücken
Saarbrücken ist die Hauptstadt und gleichzeitig die einzige Großstadt des Saarlandes. Eine wahrhaft europäische Stadt, die Im Grenzbereich zu Frankreich, Luxemburg und Belgien liegt und in der die Einflüsse der unterschiedlichen Nachbarn spürbar sind, sprachlich ebenso wie kulinarisch. Leben und leben lassen: Diese Devise gilt für Menschen in Grenzregionen, wo unterschiedliche Mentalitäten und Traditionen aufeinander treffen, in ganz besonderem Maße. Für die Bioläden in Saarbrücken ist das natürlich ein ideales Umfeld. Die Menschen, die hier leben, wissen, was schmeckt. Das Beste aus der heimischen Produktion und aus den umliegenden Ländern und Regionen ist für die Bioläden in Saarbrücken gerade gut genug.
Bioläden in Saarbrücken – Europa vor der Haustür
Das Saarland und Saarbrücken blicken auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Mal zu Frankreich, mal zu Deutschland gehörig, standen Stadt und Region nach 1918 für ein gutes Jahrzehnt unter der Verwaltung des Völkerbunds. Französische Spuren findest du überall im Saarland, allerdings immer in der saarländischen Variante. Aus dem klangvollen „savoire vivre“ der Franzosen wird das saarländisch-lakonische „Hauptsach‘ gut gess“, was auf Hochdeutsch so viel wie „Hauptsache gut gegessen“ bedeutet.
Wer gut essen und trinken will, der wird in den Bioläden in Saarbrücken auf jeden Fall fündig. Nicht nur in der Stadt selbst, auch im ländlichen Umland gibt es eine Fülle von Bio- und Hofläden und Direktvermarktern. Fleisch aus naturnaher Tierhaltung und Bio Gemüse aus heimischer Produktion sind in den Bioläden in Saarbrücken selbstverständlich, aber auch Spezialitäten aus den Nachbarländern gibt es in den Regalen zu entdecken. Beim Thema Wein geht es in den Bioläden in Saarbrücken international zu: Erstklassige Weißweine von der Mosel und der Saar stehen neben klassischen Grauburgundern aus Luxemburg und samtigen Rotweinen aus Frankreich. Alles aus ökologischem Anbau, in allen Preisklassen und zu jeder Gelegenheit. Zum guten Essen gehört die richtige Würze. Getrocknete Kräuter, Chutneys, Würzsoßen oder Gewürze gibt es in den Bioläden in Saarbrücken ebenfalls in großer Auswahl und Vielfalt. Ob einheimisch, mediterran oder asiatisch, ob frisch oder getrocknet: Höchste Bio Standards sind in den Bioläden in Saarbrücken selbstverständlich.
Einfachheit und Raffinement
Das Saarland war, ähnlich wie Luxemburg und das benachbarte Lothringen, für viele Jahrzehnte eine Bergbau- und Stahlregion, eingebettet in lebendige, landwirtschaftliche Strukturen. Entsprechend kräftig ist die saarländische Küche. Kartoffeln und Sauerkraut, Speck und Sahne spielen eine große Rolle. „Schales“, eine Art Kartoffelkuchen, der mit Apfelmus gegessen wird oder gefüllte Klöße mit Sauerkraut oder Salat sind solche typischen saarländischen Gerichte. Das „choucrute garni“, Sauerkraut mit Blut- und Leberwurst, erfreut sich auch jenseits der Grenze, im benachbarten Elsass, großer Beliebtheit. Besonders lecker schmecken diese regionalen Gerichte mit frischen Bio Produkten aus den Bioläden in Saarbrücken.
Auch der deutschlandweit bekannte und beliebte Schwenkbraten ist ursprünglich eine saarländische Erfindung. Im saarländischen Dialekt ist Schwenken gleichbedeutend mit Grillen. Ein kräftiges Stück Schweinenacken oder herzhafte Bio Bratwürste, Hackfleisch oder Blut- und Leberwürste für die gefüllten Klöße sind ein schmackhaftes Vergnügen, gerade auch in der kalten Jahreszeit. Mildes, selbst eingelegtes Sauerkraut, roh oder gekocht, hat auch in der vegetarischen Küche seinen Platz und beugt durch seinen hohen Vitamin C-Gehalt Erkältungen vor. Du siehst: In den Bioläden in Saarbrücken bleiben für Fans der saarländischen Küche keine Wünsche offen.
Die deftige Hausmannskost ist im Saarland aber nur eine Seite der Medaille. Gemessen an der Einwohnerzahl hat das Saarland die höchste Dichte an Michelin-Sternen. Auch in der Haute Cuisine spielt die bewusste Ernährung mit frischen Produkten aus naturnahem Anbau eine immer größere Rolle. Die Bioläden in Saarbrücken sind auch für die Gastronomie der perfekte Partner. Immer mit dabei ist auch die Marke bioladen mit einem breitgefächerten Angebot ausgewählter Bio Lebensmittel. Lass' dich auch inspirieren von der vielfältigen Auswahl der Bioläden in Saarbrücken.
Und auf bioladen.de findest du natürlich auch weitere Bioläden in ganz Deutschland, z.B. in Koblenz, Wiesbaden oder Herne.
