Bioläden in Wuppertal

42103 Wuppertal
Mo. - Fr. von 08:00 bis 19:00, Sa. von 08:00 bis 18:00
Besonderheiten:



Mo. - Fr. von 08:00 bis 19:00, Sa. von 08:00 bis 18:00

42285 Wuppertal
Mo. von 09:00 bis 13:00 und von 15:00 bis 18:30,Di. von 09:00 bis 13:00 und von 15:00 bis 18:30,Mi. von 09:00 bis 13:00 und von 15:00 bis 18:30,Do. von 09:00 bis 18:30,Fr. von 09:00 bis 18:30,Sa. von 08:00 bis 13:00
Besonderheiten:


Mo. von 09:00 bis 13:00 und von 15:00 bis 18:30,Di. von 09:00 bis 13:00 und von 15:00 bis 18:30,Mi. von 09:00 bis 13:00 und von 15:00 bis 18:30,Do. von 09:00 bis 18:30,Fr. von 09:00 bis 18:30,Sa. von 08:00 bis 13:00

42553 Velbert
Mi. von 15:00 bis 18:00,Do. von 15:00 bis 18:00,Fr. von 09:00 bis 18:00,Sa. von 09:00 bis 13:00
Besonderheiten:



Mi. von 15:00 bis 18:00,Do. von 15:00 bis 18:00,Fr. von 09:00 bis 18:00,Sa. von 09:00 bis 13:00

42555 Velbert
Mi. von 10:00 bis 13:00 und von 15:00 bis 18:00,Fr. von 13:00 bis 18:00,Sa. von 09:00 bis 12:30
Besonderheiten:


Mi. von 10:00 bis 13:00 und von 15:00 bis 18:00,Fr. von 13:00 bis 18:00,Sa. von 09:00 bis 12:30

42399 Wuppertal
Liefergebiet:
Zur Zeit nehmen wir nur bedingt Neukunden auf und führen deswegen eine Warteliste.
Zur Zeit nehmen wir nur bedingt Neukunden auf und führen deswegen eine Warteliste.
Lieferservices für Ihre Anfrage finden Sie in der Liste

Bioläden in Wuppertal
Wuppertal ist in gewisser Weise ein ...
Bioläden in Wuppertal
Wuppertal ist in gewisser Weise ein Unikum unter den deutschen Städten. Die Großstadt, die im Bergischen Land am Südrand des Ruhrgebietes liegt, gibt es genau genommen nämlich erst seit dem Jahr 1930. Damals wurde die Stadt aus mehreren Kleinstädten zusammengeschlossen. Im Rahmen einer Volksabstimmung wurde der neu entstandenen Stadt ein neuer Namen verliehen: Aus dem etwas sperrigen „Barmen-Elberfeld“ wurde Wuppertal. Namenspatron ist der kleine Fluss Wupper, der durch den Ort fließt. Wuppertal ist bis heute von dieser besonderen Entstehungsgeschichte geprägt, die auch in den Bioläden in Wuppertal ihren Widerhall findet. Denn eine Stadt, die aus verschiedenen „fertigen“ kleineren Städten mit eigener Geschichte und Traditionen zur Großstadt wurde, präsentiert sich natürlich anders als eine Großstadt, die sich viele Jahre organisch um ein städtisches Zentrum herum entwickelt hat. Die Stadtteile von Wuppertal haben bis heute ihre eigene Identität und auch die Bioläden in Wuppertal repräsentieren immer auch die Eigenheiten ihrer „Stadt in der Stadt“.
Kulturelles und technisches Zentrum im Grünen
Wer sich nur ein wenig für Kultur interessiert, dem wird bei Wuppertal sofort Pina Bausch und das von ihr gegründete Tanztheater einfallen. Eine einmalige Institution, die Wuppertal weltberühmt gemacht hat. Fast genauso berühmt dürfte das Wahrzeichen der ehemaligen Industriestadt sein: die Wuppertaler Schwebebahn. Während sie für die Wuppertaler seit über 100 Jahren ein alltägliches Verkehrsmittel ist, ist sie für Reisende und Touristen eine ganz besondere Attraktion. Einmal Schwebebahn fahren – wunderbar!
Trotz Technik, Industrie und Kultur ist Wuppertal immer auch eine ländlich geprägte Großstadt geblieben. Ein wahrhafter Standortvorteil für die Bioläden in Wuppertal. Denn: 21% der Stadtfläche werden landwirtschaftlich genutzt. Für die Bioläden in Wuppertal liegen viele Bio Produkte sozusagen direkt vor der eigenen Haustür. Ergänzt durch ein breites Sortiment überregionaler und internationaler Bio Produkte, natürlich auch von der Marke bioladen*, entsteht so ein vielfältiges, täglich aktuelles und saisonal geprägtes Angebot. Bio Shops, Obst- und Gemüsemärkte, inhabergeführte Bio Läden oder Bio Supermärkte – die Bioläden in Wuppertal haben einen eigenen Charakter, je nachdem, in welcher „Stadt“ man sich befindet. Ein richtiges Zentrum hat Wuppertal bis heute nicht – das Zentrum ist immer dort, wofür Einheimische und Besucher sich entscheiden.
Bioläden in Wuppertal sind über die ganze Stadt verteilt. Per Schwebebahn sind (fast) alle Ecken der Stadt schnell erreichbar, Wuppertal ist – trotz Großstadt und Verkehr – aber immer auch eine Stadt für Fußgänger geblieben. Fast ein Drittel der Stadt bestehen aus Wald und Freiflächen. Dazu kommen die Parks und Grünanlagen und der landschaftlich besonders reizvoll gestaltete Wuppertaler Zoo. Da braucht man zwischendurch eine schmackhafte, leichte und nahrhafte Stärkung. Alles, was dazu notwendig ist, gibt es in den Bioläden in Wuppertal. Und auf bioladen.de findest du natürlich auch weitere Bioläden in ganz Deutschland, z.B. in Bochum, Leverkusen und Duisburg.
Genuss und Vielfalt
Regional oder international, ob traditionell deftig oder mediterran leicht – in den Bioläden in Wuppertal ist Vielfalt Trumpf. Frisches Obst und Gemüse gehören genauso dazu wie Cerealien, Bio Käse, Fleisch aus artgerechter Haltung und Bio Getränke. Wasser, Säfte, Weine aus biologischem Anbau, frische Bio Biere – die Auswahl in den Bioläden in Wuppertal bietet für jeden etwas. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann lass' dich doch einfach beraten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bioläden in Wuppertal stehen dir immer freundlich und kompetent zur Seite. Bei so viel regionaler und internationaler Vielfalt will man es schließlich ganz genau wissen! Mache die Probe aufs Exempel – in deinen Bioläden in Wuppertal.
